Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Gehaltssteigerung von fast sechs Prozent im IT-Bereich erwartet



Der Kandidatenmarkt ist umkämpft und 84 Prozent der CFOs halten es für wahrscheinlich, ihren IT- und Finanzprofis Gehaltserhöhungen zu offerieren. 63 Prozent gehen auch davon aus, dass die Boni steigen werden. Mehr als ein Drittel der CIOs und CTOs zahlte seinen IT-Mitarbeitern bereits 2015 ein höheres Gehalt als im Vorjahr. Im Durchschnitt erwarten die Arbeitgeber eine Gehaltssteigerung im IT-Bereich von fast sechs Prozent.

Durchschnittlich verdienen Mitarbeiter in der IT-Branche in Deutschland fast 67 000 Euro. Allerdings gibt es deutliche regionale Unterschiede. Mitarbeiter in wirtschaftsstarken Großstädten wie Frankfurt, Hamburg, Köln, München oder Stuttgart verdienen leicht mehr als der bundesweite Durchschnitt. Vergleichsweise schlecht hingegen werden IT-Fachkräfte in Berlin und Essen bezahlt – hier liegen die Gehälter bis zu 14 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt.

Zusatzleistungen werden immer öfter gewährt

Nicht nur gute Gehälter, sondern auch attraktive Zusatzleistungen sind bei Bewerbern begehrt. Insbesondere erfolgsabhängige Boni, Firmenwagen, Fahrtkostenerstattungen, Versicherungspakete, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine übertarifliche Eingruppierung werden von Unternehmen mehr und mehr gewährt. Allerdings müssen die Mitarbeiter im Gegenzug einen Mehrwert für das Unternehmen bieten.
Wichtige Faktoren, um einem Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung anzubieten, sind messbare Ergebnisse, Teamarbeit und die Übernahme zusätzlicher Aufgaben außerhalb des Verantwortungsbereiches.

Für die Gehaltsübersicht 2016 hat Robert Half in einer repräsentativen Umfrage 200 Chief Financial Officers (CFOs), Chief Information Officers (CIOs), Chief Technology Officers (CTOs) und HR-Manager deutschland- und weltweit zu ihren aktuellen Einschätzungen befragt.

Weitere Informationen erhalten Sie › hier.