Personalentwicklung
In diesem Themengebiet geht es um die nachhaltige Förderung, Aus- und Weiterbildung Ihres Personals. Finden Sie hier News und Artikel zu Weiterbildung, Talent Management, betriebliche Ausbildung, Coaching, Kompetenz- und Wissensmanagement.
Studie „Azubi-Recruiting Trends 2021“ gestartet
Der Startschuss zur Studie „Azubi-Recruiting Trends 2021“ ist gefallen. Die Online-Befragung von Unternehmen sowie Schülern und Azubis zum aktuellen Stand der dualen Ausbildung findet bereits zum elften Mal statt. Diesmal ist auch die Corona-Krise ein Thema.
Gefragteste Schulungsthemen in 2020 und aktuelle Trends
Unternehmen arbeiten immer stärker datengetrieben. Eine Studie hat untersucht, welche Kurse und Lerninhalte im Bereich IT und Technologie im letzten Jahr am meisten gefragt waren. Danach gehören Datenwissenschaften und SQL zu den wichtigsten Schulungsthemen.
So steigern Sie den Frauenanteil im Unternehmen und auf Führungspositionen
Noch immer ist die große Mehrheit der Führungskräfte männlich, allen Quoten-Diskussionen und Diversity-Strategien zum Trotz. Doch es gibt Instrumente, mit denen die Karrieren talentierter Frauen gezielt gefördert werden können.
Hemmnisse beim Wissenstransfer zwischen Generationen
Das Wissen älterer Mitarbeiter zu bewahren und weiterzugeben, ist für den Unternehmenserfolg wichtig. Wenn sich ältere Beschäftigte jedoch diskriminiert fühlen, geben sie ihr Know-how weniger oft an jüngere Kollegen weiter, wie eine Studie zeigt.
Die beliebtesten Online-Kurse zu digitalen Themen in 2020
Die E-Learning-Plattform Masterplan hat untersucht, zu welchen digitalen Themen deutsche Unternehmen im letzten Jahr die meisten Online-Kurse belegt haben. Danach sind digitale Geschäftsmodelle und Plattform-Ökonomie weiterhin die dominierenden Themen, aber auch Spezialthemen waren stark nachgefragt.
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erweitert
Mit dem Programm "Ausbildungsplätze sichern" unterstützt die Bundesregierung Ausbildungsbetriebe in der Corona-Krise. Um auf die umfangreichen Folgen der Krise zu reagieren, hat die Regierung das Programm jetzt weiterentwickelt.
Bedarf an Qualifizierung und digitalen Skills steigt
Auch bei der Weiterbildung löst die Corona-Krise einen Digitalisierungsschub aus. Gleichzeitig erhöht sich laut einer aktuellen Studie der Bedarf an neuen zukunftstauglichen Kompetenzen. Allerdings führt die aktuelle wirtschaftliche Lage dazu, dass Firmen Einsparungen bei ihren Qualifizierungsbudgets vornehmen.
Talente suchen Entwicklungsmöglichkeiten
Was genau bindet ein Talent – also einen herausragenden Mitarbeiter oder Mitarbeiterin – an die eigene Organisation? Wie schaffen Führungskräfte ein Gefühl der Verbundenheit? Und welche Pflichten liegen bei HR, wenn es um die Bindung von Talenten geht?
Staatliche Ausbildungshilfen werden ausgeweitet
Wegen der anhaltenden Corona-Krise hat die Bundesregierung die bereits bestehende Ausbildungsförderung für Betriebe, die von der Pandemie betroffen sind, verlängert und auch erleichterte Fördervoraussetzungen beschlossen.
Mehr News zu Personalentwicklung und Weiterbildung
-
Qualifikationslücken Mitarbeiter fühlen sich für die Zukunft nicht gut aufgestellt
-
KI-Coach Digitales Führungskräfte-Training für Millennials
-
Round Table Weiterbildung Zwischen Krisen- und Aufbruchsstimmung
-
Weiterbildung INTERVIEW Weiterbildung: „Nicht jeder Betrieb braucht eine eigene Lernplattform“
-
Weiterbildung Interview Weiterbildung: „Learning Professionals müssen zu Kuratoren werden“
-
Weiterbildung Studie Lernen im Jahr 2025
Wissen für Personalentwickler und Weiterbildungsbeauftragte
Fachbücher, Veranstaltungstipps, Arbeitshilfen, Beiträge aus dem Archiv der Personalwirtschaft und mehrDer MBA- und Master-Guide 2021
Der MBA- und Master-Guide gibt einen systematischen Überblick über den nationalen und internationalen Anbietermarkt. Holen Sie sich wertvolle Tipps für die Programmauswahl, Bewerbung und Studium an den Hochschulen.
Events für Personalentwickler, Ausbilder und Co.
-
Hamburg und online – Hybrid Konferenz: Rethink! HR Tech 2021
-
Stuttgart: didacta - die Bildungsmesse
-
Hamburg: Zukunft Personal Nord
-
Karlsruhe: LEARNTEC | Europe's #1 in digital learning
Arbeitshilfen Personalentwicklung
› Coaching: Grundlagen
› Entwicklungsgespräche vorbereiten: Checkliste
› Führungsverhalten einschätzen: Formblatt
› Mitarbeiterbefragungen vorbereiten: Checkliste
› Mitarbeitergespräche: Vorlage für die Einladung
› Mitarbeitergespräche: Checkliste für die Führungskraft
› Zielvereinbarungsgespräche vorbereiten: Checkliste
Auf die Augenhöhe kommt es an
© Bild: kowalska-art/iStock An Erkenntnissen über die nach 1980 Geborenen besteht kein Mangel und die Überlegungen, wie man ...
„Irgendwann sind die Kräfte am Ende“
© Bild: DStGB Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB), Berlin Die Mitarbeiter der Städte und Kommunen sind ...
Azubi-Bewerbern mit Wertschätzung begegnen
© Bild: StockFinland/iStock Die duale Ausbildung hat in Deutschland überzeugte Anhänger. Azubis wissen, was sie an ihrer Ausbildung haben. Bei ...
Kurzdefinitionen rund um PE aus unserem HR-Lexikon
Appraisal
Das Appraisal (dt. Bewertung/Abschätzung) ist ein Instrument, mit dem überprüft wird, ob eine Organisation den Umsetzungsanforderungen eines Prozessmodells entspricht. Oftmals wird synonym auch der Begriff Assessment verwendet. Ein Management-Appraisal beantwortet die Frage, ob Kompetenz...
WeiterlesenAusbilder-Eignungsverordnung
Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Ausbildungsqualität. Sie enthält Informationen zum Geltungsbereich, zur berufs- und arbeitspädagogischen Eignung, zu Prüfungsausschüssen, zur Prüfungsordnung sowie zu weiteren Verordnungen.
Im...
WeiterlesenBerufsbildungsgesetz
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt die Berufsausbildung (duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung in Deutschland. Das BBiG bestimmt ferner die Voraussetzungen des Berufsausbildungsverhältnisses. Zum 1. April 2005 wurde das...
Weiterlesen