Ausbildung
Meldungen, Beiträge und Praxishilfen zum Thema betriebliche Ausbildung, Studium und Praktika.
Bundesregierung will Ausbildungsprämie verdoppeln
Wer trotz Corona-Verlusten genauso viele – oder sogar mehr – Auszubildende einstellt wie vor der Pandemie, soll auch in diesem Jahr eine Prämie bekommen können. Das Arbeitsministerium plant sogar, diese zu erhöhen – auf bis zu 6.000 Euro pro Lehrstelle.
Beliebte Ausbildungsberufe und Trends
Der deutsche Ausbildungsmarkt war in den letzten Jahren von einer Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage gekennzeichnet: Viele Betriebe suchten vergeblich nach Azubis, gleichzeitig hatten Schüler häufig Probleme, die gewünschte Lehrstelle zu bekommen. Die Corona-Krise hat die Situation noch verschärft. Eine Analyse hat nun die beliebtesten Ausbildungsberufe für 2021 ermittelt und zeigt aktuelle Trends auf.
Menschen ausbilden, Zukunft sichern
Im neuen TK-Sonderheft erfahren Sie, warum Ausbilden gerade in Krisenzeiten für Unternehmen existenziell ist. Lesen Sie auch, wie Azubi-Recruiting auf Distanz funktioniert und welche Corona-Regeln in der Ausbildung gelten.
Betriebe bieten 2021 wohl weniger Ausbildungsplätze an
Die Corona-Pandemie wirkt sich negativ auf das Ausbildungsangebot aus. Viele Betriebe planen im kommenden Herbst weniger junge Menschen auszubilden, da ihnen die wirtschaftliche Lage derzeit zu unsicher ist. Das könnte den Fachkräftemangel verstärken.
Studie „Azubi-Recruiting Trends 2021“ gestartet
Der Startschuss zur Studie „Azubi-Recruiting Trends 2021“ ist gefallen. Die Online-Befragung von Unternehmen sowie Schülern und Azubis zum aktuellen Stand der dualen Ausbildung findet bereits zum elften Mal statt. Diesmal ist auch die Corona-Krise ein Thema.
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erweitert
Mit dem Programm "Ausbildungsplätze sichern" unterstützt die Bundesregierung Ausbildungsbetriebe in der Corona-Krise. Um auf die umfangreichen Folgen der Krise zu reagieren, hat die Regierung das Programm jetzt weiterentwickelt.
Staatliche Ausbildungshilfen werden ausgeweitet
Wegen der anhaltenden Corona-Krise hat die Bundesregierung die bereits bestehende Ausbildungsförderung für Betriebe, die von der Pandemie betroffen sind, verlängert und auch erleichterte Fördervoraussetzungen beschlossen.
Azubis deutlich von der Krise betroffen
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die betriebliche Ausbildung aus. Am häufigsten wurden Prüfungen verschoben, wie eine Betriebsbefragung zeigt. In jedem dritten Unternehmen war die Ausbildung selbst beeinträchtigt und bei einem Fünftel behinderte Kurzarbeit die Tätigkeit und Betreuung der Azubis.
Der 5. DALK geht digital
In diesem Jahr findet der Deutsche Ausbildungsleiterkongress DALK zum ersten Mal als digitales Live-Event statt: vom 23. bis 25. November. Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungs- und HR-Verantwortliche, die sich weiterbilden und die Zukunft der beruflichen Ausbildung gestalten wollen.
Weitere News
-
Analyse Wegen Corona-Krise nur halb so viele Studentenjobs wie 2019
-
Anzeige Ausbildung made in Germany – ein Erfolgsmodell?
-
Interview „Ausbildungsbetriebe müssen sich für digitales Recruiting öffnen“
-
Unterstützungsleistungen Ausbildungshilfen in der Pandemie
-
Arbeitsrecht Corona-Regelungen in der Ausbildung
-
Statistik In Einzelhandel und Gastronomie fehlt der Nachwuchs
-
Beliebteste Arbeitgeber Jugendliche zieht es zu Polizei und Bundeswehr
-
Zuschüsse Ausbildungsprämie für von der Corona-Krise betroffene Betriebe
-
Anpassung Elf Ausbildungsberufe wurden modernisiert
Video zum Thema
Online Specials
Der Ausbilder-Service für Ausbildungsbeauftragte und ihre Aufgaben
Wer im Betrieb aus Ausbilder die jungen Leute betreut, hat viele Fragen zur Gestaltung der Ausbildung selber, braucht aber auch Hilfe bei der täglichen Arbeit. Hier finden Sie Beiträge, Praxishilfen und hilfreiche Fachbücher für alle Ausbildungsverantwortlichen.
Coaching für Ausbilder
In dieser Rubrik finden Sie jeden Monat Anregungen für Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Ausbilder besonders gefordert sind.
In diesem Monat: Unser neuer Ausbildungsleiter will Feedback-Gespräche mit uns Ausbildern führen - Wie bereite ich mich am besten darauf vor?
Bilderstrecken zum Thema Ausbildung und Azubis
Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Immer wieder erscheinen neue Studien und Umfragen zum Umgang mit Azubis, über die Wünsche der Auszubildenden und mehr. Wir fassen wichtige Infos dazu in Bilderstrecken zusammen.Praxisberichte von Ausbildern für Ausbilder, Entwicklungen bei der betrieblichen Ausbildung
Einerseits gibt es regelmäßig neue Ausbildungsordnungen und werden Lehrberufe novelliert. Andererseits zeigen Betriebe, wie sie die Ausbildung praktisch gestalten. Lesen Sie hier Beiträge aus unserem Archiv der Zeitschrift Personalwirtschaft.Azubi-Bewerbern mit Wertschätzung begegnen
© Bild: StockFinland/iStock Die duale Ausbildung hat in Deutschland überzeugte Anhänger. Azubis wissen, was sie an ihrer Ausbildung haben. Bei ...
Ausbildungs-Websites – ein Anziehungspunkt?
© Bild: JohnnyGreig/iStock Wie professionell sind Websites, mit denen Unternehmen neue Auszubildende für sich gewinnen wollen? Eine aktuelle Studie gibt ...
Was Jugendliche erwarten – und wie Unternehmen reagieren können
© Quelle: Aldo Murillo Im vergangenen Jahr standen laut Bundesministerium für Bildung und Forschung 37 000 unbesetzten ...
Die Chancen nutzen
Hunderttausende Flüchtlinge strömen nach Deutschland. Sie suchen Sicherheit. Und sie wollen arbeiten. Die meisten Unternehmen begrüßen das. Und erste Unternehmen gehen trotz ...
Spanische Azubis für deutsche Unternehmen
Spanische Azubis bei der Stadtmission in Karlsruhe, zusammen mit Frank Eggert (vierter von rechts), Manager Medical bei Randstad Deutschland © Bild ...
Trainings und Studium unter einem Dach
Motel One möchte seine jetzigen Mitarbeiter professionell für ihre Aufgaben qualifizieren und sich darüber hinaus als attraktiver Arbeitgeber positionieren ...