Für die Studie „Azubi-Recruiting Trends“ befragt der Ausbildungsspezialist U-Form Testsysteme jährlich Tausende von Schülern, Azubis und Ausbildungsverantwortlichen sowie Ausbildern. Im vergangenen Jahr nahmen 5754 Azubis und Schüler sowie 2001 Ausbildungsvertreter an der Online-Erhebung teil. Die Studie wird auch diesmal von Prof. Dr. Christoph Beck, Hochschule Koblenz, wissenschaftlich begleitet. Studienpartner ist wie in den vergangenen Jahren AUBI-plus.
Im Fokus: neue Erkenntnisse zu Azubi-Marketing und -Recruiting
Im Zentrum der Befragung stehen Azubi-Marketing und -Recruiting. Dabei geht es darum, wie junge Menschen ihren Weg in die Ausbildungsbetriebe finden, wie Schüler Azubi-Karriereseiten und Google für die Suche nach einem Ausbildungsplatz nutzen, welche Rolle Arbeitgeberbewertungen spielen, wie groß die Akzeptanz für Video-Interviews ist und wie stark Eltern die angehenden Azubis bei der Lehrstellensuche unterstützen.
Zusätzliches Thema: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Ausbildung
In diesem Jahr geht es auch darum zu erfahren, wie sich die Corona-Krise auf das System der dualen Ausbildung auswirkt. Im vergangenen Jahr sind diesbezüglich schon viele Fragen zur Zukunft der betrieblichen Ausbildung in Deutschland aufgekommen.
+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++
Die Teilnahme an der Studie ist bis Ende März möglich. Die Ergebnisse werden ab Mai bekanntgegeben. Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie an der Umfrage teilnehmen, Azubis und Schüler unter www.ausbildungsstudie.de.