SOS Soforthilfe für Ausbilder
In dieser Rubrik haben wir für Sie gute Ideen aus der Ausbildungspraxis gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich im Arbeitsalltag oder im persönlichen Miteinander Probleme ergeben. Die Ideen sind nach dem FAQ-Prinzip aufbereitet.SOS 4: Beurteilen
Mein Auszubildender ist mit seiner Beurteilung nicht einverstanden. Wie reagiere ich darauf?SOFORT-HILFE!
Hiermit können Sie gleich starten:
- Finden Sie im ersten Schritt heraus: Kann Ihr Auszubildender Ihre Einschätzung/Beurteilung nicht nachvollziehen? Oder kann er sie nachvollziehen, aber nicht akzeptieren?
- Der Auszubildende kann Ihre Beurteilung nicht nachvollziehen: Nennen Sie ihm weitere Gründe, die zu der jeweiligen Einschätzung geführt haben.
- Der Auszubildende akzeptiert Ihre Beurteilung nicht und schätzt sich selber besser ein: Erklären Sie ihm den Unterschied zwischen Selbstbild und Fremdbild. Lassen Sie ihm die Zeit, sich selbst einmal aus "Fremdsicht" zu betrachten.
- Denken Sie daran: Eine Beurteilung ist die Weitergabe einer einseitigen und subjektiven, aber systematisch erhobenen Wahrnehmung. Sie wird im Beurteilungsgespräch nicht verhandelt.
NOTFALL-KOFFER!
So sind Sie künftig vorbereitet:
- Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, den Abteilungseinsatz gemeinsam zu reflektieren. Beziehen Sie sich dabei auf konkrete, nachvollziehbare Situationen.
- Machen Sie dem Auszubildenden anhand konkreter Beispiele klar, wie Sie ihn wahrgenommen haben.
- Erläutern Sie ihm anhand einzelner Punkte, was Sie von ihm in dieser Situation erwartet hätten und welches Verhalten zu einer anderen/besseren Einschätzung geführt hätte.
Autor: Stefan F. Dietl