SOS Soforthilfe für Ausbilder
In dieser Rubrik haben wir für Sie gute Ideen aus der Ausbildungspraxis gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich im Arbeitsalltag oder im persönlichen Miteinander Probleme ergeben. Die Ideen sind nach dem FAQ-Prinzip aufbereitet.SOS 6: Schnell fertig
Mein Auszubildender ist mit sämtlichen Aufgaben immer sehr schnell fertig. Wie reagiere ich darauf?SOFORT-HILFE!
Hiermit können Sie gleich starten:
- Schauen Sie sich das jeweilige Arbeitsergebnis an: Hat der Auszubildende schnell und gut gearbeitet? Oder beeinträchtigt die schnelle Arbeitsweise die Qualität?
- Das Ergebnis genügt Ihren Ansprüchen nicht:
Lassen Sie Ihren Auszubildenden die Aufgabenstellung nochmals
überdenken. Mögliche Fragen: Welches Ziel habe ich Ihnen im Hinblick auf
die Aufgabe erklärt? Welchen Eindruck haben Sie von jemandem, der eine
Aufgabe ausführt, aber den Sinn der Aufgabe nicht in vollem Umfang
verstanden hat?
Fordern Sie den Auszubildenden auf, eine andere Perspektive einzunehmen und aus dieser Sicht das Ergebnis zu reflektieren. Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie werden beauftragt, mit dieser von Ihnen erstellten Präsentation einen Vortrag zu halten. Welche kritischen Situationen könnten sich ergeben?
- Das Ergebnis entspricht Ihren Erwartungen: Bringen Sie dies zum Ausdruck. Bereiten Sie einige zusätzliche Aufgaben vor, denn dieser Auszubildende scheint nicht nur eine rasche Auffassungsgabe, sondern auch eine zügige Arbeitsweise zu haben.
NOTFALL-KOFFER!
So sind Sie künftig vorbereitet:
- Konkretisieren Sie Ihre Erwartungen im Vorfeld und nennen Sie einen vorgesehenen Zeitumfang und den erwarteten Umfang des Ergebnisses. Ein Beispiel: Ich kann mir vorstellen, dass Sie zwei Stunden benötigen, um die 12-seitige Präsentation fertig zu haben.
- Erstellen Sie ein Arbeitsblatt mit den Punkten:
- Welchen Grund gibt es für die Aufgabe?
- Was ist zu tun?
- Wohin zielt die Aufgabe?
- Was muss erfüllt sein, damit das Ergebnis ohne Nacharbeiten eingesetzt werden kann? - Lassen Sie diese Übersicht zukünftig jedes Mal vom Auszubildenden vor Beginn einer Aufgabe ausfüllen. So entwickelt der Auszubildende ein Gespür für den notwendigen Umfang und die Detailliertheit seiner Ausarbeitungen.
Autor: Stefan F. Dietl