SOS Soforthilfe für Ausbilder
In dieser Rubrik haben wir für Sie gute Ideen aus der Ausbildungspraxis gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich im Arbeitsalltag oder im persönlichen Miteinander Probleme ergeben. Die Ideen sind nach dem FAQ-Prinzip aufbereitet.SOS 14: Nachbesetzen
Noch vor Ausbildungsbeginn ist ein bereits eingestellter Bewerber abgesprungen, weil er lieber eine weiterführende Schule besuchen möchte. Was kann ich tun, um den offenen Ausbildungsplatz schnell nachzubesetzen?SOFORT-HILFE!
Hiermit können Sie gleich starten:
- Wenn es datenschutzrechtlich möglich war, Unterlagen der „Prio-B“-Kandidaten zu behalten, forsten Sie diese unmittelbar durch und rufen dann diese Bewerber an.
- Vermitteln Sie den Bewerbern Ihr Angebot als neue Chance – anstatt mitzuteilen: „Uns ist jemand abgesprungen – möchten Sie nicht dann doch die Ausbildung bei uns beginnen?“ – Wer möchte schon gerne Notbesetzung sein?
- Ziehen Sie bei der Suche alle Register, die möglich sind. Nutzen Sie beispielsweise die „Last-minute-Ausbildungsplatzbörse“ bei der IHK.
- Bitten Sie Ihre Auszubildenden, den freien Ausbildungsplatz in Facebook zu posten oder über Twitter zu verbreiten.
- Binden Sie auch alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens bei der Suche ein. Überlegen Sie sich zum Beispiel, ob ein Wettbewerb „Kollegen werben Auszubildende“ möglich ist – und stellen Sie hierfür beispielsweise einen Waren-Gutschein für 100 Euro in Aussicht (das ist immer noch günstiger als in diversen Medien zu inserieren).
- Nehmen Sie sich Zeit für diese Aktion – und planen dann auch schon Zeit für die Vorstellungsgespräche ein, die notfalls auch abends stattfinden können. Demonstrieren Sie den Bewerbern und künftigen Auszubildenden, wie viel Ihnen daran liegt, alle Ausbildungsplätze besetzen zu können.
NOTFALL-KOFFER!
So sind Sie künftig vorbereitet:
- Fragen Sie „Prio-B“-Kandidaten, ob sie einverstanden sind, dass Sie ihre Unterlagen behalten, und versichern Sie, dass spätestens vier Monate nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres die Unterlagen zurückgesandt werden (dann ist die Probezeit Ihres/r Auszubildenden vorbei).
- Binden Sie künftig Ihre eingestellten Auszubildenden noch intensiver.
- Laden Sie sie zu Firmenfeiern ein, senden Sie Ihnen laufend Unterlagen zu.
- Nutzen Sie die neue Medien beim Binden von Bewerbern, indem Sie Ihnen beispielsweise eine Countdown-SMS schreiben – starten Sie zehn Monate oder Wochen vor Ausbildungsbeginn und zählen dann rückwärts.
- Beziehen Sie Ihre Auszubildenden mit ein: Richten Sie ein „Patenkonzept“ ein und bitten Ihre Auszubildenden um regelmäßigen Kontakt mit dem „Paten-Auszubildenden“.
- Zeigen Sie künftig schon in den Vorstellungsgesprächen auf, welche Perspektiven bei Ihnen möglich sind – und bringen auch einmal eine Vergleichsrechnung, was man verdient, wenn die Ausbildung gleich nach der Schule beginnt – ohne einen weiterführenden Schulabschluss.
Autor: Stefan F. Dietl