SOS Soforthilfe für Ausbilder
In dieser Rubrik haben wir für Sie gute Ideen aus der Ausbildungspraxis gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich im Arbeitsalltag oder im persönlichen Miteinander Probleme ergeben. Die Ideen sind nach dem FAQ-Prinzip aufbereitet.SOS 2: Motivation
Mein Auszubildender ist demotiviert und zeigt kein Engagement. Wie kann ich ihn motivieren, seine Aufgaben zu erledigen?SOFORT-HILFE!
Hiermit können Sie gleich starten:
- Sprechen Sie ihn darauf an, welchen Eindruck Sie von der Situation haben. Lassen Sie sich aus seiner Sicht erklären, wie es zu Ihrem Eindruck kommen konnte.
- Finden Sie heraus, welchen Sinn er mit der ihm gestellten Aufgabe verbindet. Mögliche Fragen: Weshalb ist aus Ihrer Sicht diese Aufgabe für das Unternehmen und für Sie wichtig? Was verbinden Sie mit der gestellten Aufgabe? Was geht in Ihnen vor, wenn Ihnen diese Aufgabe gestellt wird?
- Finden Sie heraus, welchen Sinn er mit der ihm gestellten Aufgabe verbindet. Mögliche Fragen: Weshalb ist aus Ihrer Sicht diese Aufgabe für das Unternehmen und für Sie wichtig? Was verbinden Sie mit der gestellten Aufgabe? Was geht in Ihnen vor, wenn Ihnen diese Aufgabe gestellt wird?
- Reflektieren Sie Ihren Anleitungsstil: Habe ich die Aufgabe so erklärt, dass jemand ohne Vorkenntnisse meine Anleitung versteht? Wie kann ich die Aufgabe anders erklären?
- Überprüfen Sie die Lernumgebung: Ist es zu laut? Ist es zu kalt/zu warm? Lenkt den Auszubildenden vielleicht etwas ab?
- Versuchen Sie herauszufinden, ob der Auszubildende das notwendige Können hat, um die Aufgabe erfolgreich zu erledigen. Mögliche Fragen: Welche praktischen Erfahrungen haben Sie in diesem Bereich? Was wissen Sie bislang über dieses Thema? Wo ist Ihnen dieses Thema schon einmal "begegnet"?
NOTFALL-KOFFER!
So sind Sie künftig vorbereitet:
- Geben Sie von Anfang an dem Auszubildenden den wichtigen Impuls, seine Aufgaben bewusst zu reflektieren.
- Lassen Sie ihn folgende Fragen erarbeiten: Was beinhaltet die Aufgabe? Was genau ist zu tun? "Wohin" zielt das Ergebnis? Was ist der Mehrwert der Aufgabe für mich und für das gesamte Unternehmen?
- Animieren Sie ihn, sich Gedanken darüber zu machen, in welchen Schritten er vorgehen kann bzw. soll, wenn er die Aufgabe erfolgreich erledigen will.
- Lassen Sie ihn schriftlich ausarbeiten, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern.
Autor: Stefan F. Dietl