SOS Soforthilfe für Ausbilder
In dieser Rubrik haben wir für Sie gute Ideen aus der Ausbildungspraxis gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich im Arbeitsalltag oder im persönlichen Miteinander Probleme ergeben. Die Ideen sind nach dem FAQ-Prinzip aufbereitet.SOS 3: Prioritäten
Mein Auszubildender arbeitet an allen Aufgaben, aber nicht an denen, die aus meiner Sicht als Ausbildungsbeauftragter wichtig sind. Wie kann ich ihm helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen?SOFORT-HILFE!
Hiermit können Sie gleich starten:
- Klären Sie, ob Ihr Auszubildender auch tatsächlich nur von Ihnen Aufgaben erhält oder ob nicht ein Kollege ihm zusätzliche "wichtige und schnell zu erledigende Aufgaben" übertragen hat.
- Versuchen Sie herauszufinden, nach welchen Aspekten der Auszubildende seine Aufgaben priorisiert. Mögliche Fragen: Was ist für Sie eine wichtige/unwichtige Aufgabe? Woran erkennen Sie, ob eine Aufgabe wichtig ist oder nicht? Woran erkennen Sie, wie bedeutsam eine Aufgabe für Sie, für mich und für das Unternehmen ist?
- Priorisieren Sie in einem ersten Schritt die Aufgaben für ihn und geben Sie einen konkreten Zeitpunkt für die Erfüllung der Aufgaben an.
NOTFALL-KOFFER!
So sind Sie künftig vorbereitet:
- Erstellen Sie gemeinsam einen Arbeitsplan: Lassen Sie den Auszubildenden zu jeder Aufgabe erarbeiten, was diese Aufgabe für ihn, Sie, die Abteilung und das Unternehmen bedeutet.
- Lassen Sie ihn alle Aufgaben in ein
Koordinatensystem/Portfolio mit den Dimensionen "inhaltlich wichtig"
und "zeitlich brisant" einsortieren.
Aufgaben, die wichtig und zeitlich brinsant (= dringlich) sind, sind Prio-A-Aufgaben. Aufgaben, die entweder zeitlich brisant oder inhaltlich wichtig sind, sind Prio-B-Aufgaben. Aufgaben, die werder zeitlich noch inhaltlich brisant sind, sind Prio-C-Aufgaben. - Lassen Sie ihn herausfinden, was geschieht, wenn die Aufgabe nicht oder nicht rechtzeitig erfüllt wird.
- Besprechen Sie in den nächsten Tagen die Arbeitspriorisierung mit Ihrem Auszubildenden.
Autor: Stefan F. Dietl