SOS Soforthilfe für Ausbilder
In dieser Rubrik haben wir für Sie gute Ideen aus der Ausbildungspraxis gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich im Arbeitsalltag oder im persönlichen Miteinander Probleme ergeben. Die Ideen sind nach dem FAQ-Prinzip aufbereitet.
Sie finden Vorschläge und Maßnahmen, mit denen Sie gleich starten können (Sofort-Hilfe). Außerdem gibt es Tipps und Anregungen, wie Sie sich auf solche Situationen vorbereiten können (Notfall-Koffer).
- Ich muss sofort zu einem Termin und kann mich nicht um meinen Auszubildenden kümmern. Wie kann ich ihn sinnvoll beschäftigen?
- Mein Auszubildender ist demotiviert und zeigt kein Engagement. Wie kann ich ihn motivieren, seine Aufgaben zu erledigen?
- Mein Auszubildender arbeitet an allen Aufgaben, aber nicht an denen, die aus meiner Sicht als Ausbildungsbeauftragter wichtig sind. Wie kann ich ihm helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen?
- Mein Auszubildender ist mit seiner Beurteilung nicht einverstanden. Wie gehe ich darauf ein?
- Mein Auszubildender ist überlastet, weil er jede Aufgabe annimmt, die an ihn herangetragen wird. Wie kann ich ihn stärken, an der richtigen Stelle "Nein" zu sagen?
- Mein Auszubildender ist mit sämtlichen Aufgaben immer sehr schnell fertig. Wie reagiere ich darauf?
- Mein Auszubildender ist unerwartet mit seiner Aufgabe fertig geworden und fragt nach neuen Aufgaben. Wie nutze ich seine freie Kapazität sinnvoll für alle Beteiligten?
- Mein Auszubildender müsste seit neun Uhr im Betrieb sein. Seit über einer Stunde fehlt er. Was soll ich tun?
- Mein Auszubildender kam schon einige Male nicht pünktlich aus der Pause. Wie erreiche ich, dass er pünktlich ist?
- Ich habe versäumt, mich rechtzeitig auf das Beurteilungsgespräch vorzubereiten. Was kann ich auf die Schnelle tun?
- Mein Auszubildender traut sich nicht, technische Geräte (Maschinen, Multifunktionsdrucker, Telefonanlage etc.) zu bedienen. Wie kann ich ihm helfen, dass er seine Hemmungen überwindet?
- In meiner Ausbildungsgruppe kommen manche Auszubildende sehr gut voran und verstehen das Thema – aber manche hängen auch hinterher. Was kann ich tun, um die einen nicht zu langweilen und die anderen nicht zu überfordern?
- Aktuell brechen die Bewerberzahlen ein – die wenigen Kandidaten, die ihre Mappen einreichen, überzeugen mich nicht. Mir liegt aber viel daran, die drei offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Was kann ich tun?
- Noch vor Ausbildungsbeginn ist ein bereits eingestellter Bewerber abgesprungen, weil er lieber eine weiterführende Schule besuchen möchte. Was kann ich tun, um den offenen Ausbildungsplatz schnell nachzubesetzen?