Bilderstrecke: Auswirkungen der Corona-Krise auf Auszubildende und Schüler
Das Portal Ausbildung.de hat im April 1700 Schüler und 700 Azubis befragt, welche Folgen die Corona-Krise für ihre beruflichen Pläne und ihre Ausbildung hat. In den Ergebnissen spiegelt sich eine hohe Verunsicherung der Generation Z.
1/4
Welche Zukunftsängste haben die Schulabgänger des Jahrgangs 2020?
Die Mehrheit der Schüler befürchtet, dass Unternehmen aufgrund der Corona-Krise weniger Ausbildungsplätze anbieten und sie daher ihre Ausbildung nicht beginnen können.
Die Mehrheit der Schüler befürchtet, dass Unternehmen aufgrund der Corona-Krise weniger Ausbildungsplätze anbieten und sie daher ihre Ausbildung nicht beginnen können.
Quelle: STARTKLAR - die Schülerstudie von Ausbildung.de
2/4
Welche konkreten Auswirkungen hat der Lockdown im März/April 2020?
Die Mehrheit der befragten Schüler berichtet, dass die angeschriebenen Betriebe die Bewerbungsgespräche zunächst verschoben haben. Einer der Gründe: Im Frühjahr stellten viele ihre Personalplanung auf den Prüfstand, da sie die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns noch nicht absehen konnten.
Die Mehrheit der befragten Schüler berichtet, dass die angeschriebenen Betriebe die Bewerbungsgespräche zunächst verschoben haben. Einer der Gründe: Im Frühjahr stellten viele ihre Personalplanung auf den Prüfstand, da sie die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns noch nicht absehen konnten.
Quelle: STARTKLAR - die Schülerstudie von Ausbildung.de

3/4
Haben die Ausbildungsbetriebe die Erwartungen der Bewerber während des Lockdowns enttäuscht?
Mehr als die Hälfte der Schüler ist mit der Reaktion auf ihre Bewerbung zufrieden. Fast ein Fünftel der Betriebe ließ die Bewerber im Ungewissen und reagierte gar nicht. Nur eine Minderheit der Schulabgänger hat eine Absage auf einen zugesagten Ausbildungsplatz erhalten.
Mehr als die Hälfte der Schüler ist mit der Reaktion auf ihre Bewerbung zufrieden. Fast ein Fünftel der Betriebe ließ die Bewerber im Ungewissen und reagierte gar nicht. Nur eine Minderheit der Schulabgänger hat eine Absage auf einen zugesagten Ausbildungsplatz erhalten.
Quelle: STARTKLAR - die Schülerstudie von Ausbildung.de

4/4
Wie gut haben Unternehmen die betrieblichen Folgen der Corona-Krise kommuniziert?
Insgesamt zeigt sich bei den befragten Schülern eine hohe Unsicherheit. Nur 20 Prozent fühlten sich wirklich gut informiert. Bei der großen Mehrheit von 80 Prozent ist davon auszugehen, dass sie mehr Informationen gebraucht hätten.
Insgesamt zeigt sich bei den befragten Schülern eine hohe Unsicherheit. Nur 20 Prozent fühlten sich wirklich gut informiert. Bei der großen Mehrheit von 80 Prozent ist davon auszugehen, dass sie mehr Informationen gebraucht hätten.
Quelle: STARTKLAR - die Schülerstudie von Ausbildung.de