• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
‹ Zurück zur Suche
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
22.11.2019 / News, Coaching
Auszeichnung

Auszeichnung: Prism Award 2019 verliehen

Mehrere Prism Awards 2019 in einer Reihe
Der Prism Award für gutes Coaching wurde dieses Jahr dreimal verliehen. Foto: ICF

Der Deutsche Prism Award zeichnet herausragende Coachingprogramme aus. Am 15. November wurde der diesjährige Preis auf dem Coachingtag in München verliehen.

Der Deutsche Prism Award wird von der Internationalen Coach Federation Deutschland e.V. (ICF) vergeben. In diesem Jahr wurden zwei Preise und ein Sonderpreis verliehen. Die Jury bestand aus Experten der deutschen Coachingbranche. Leiterin des Awards ist Dr. Geertje Tutschka, Präsidentin der ICF Deutschland.

Prism Awards 2019 für Adidas und Vodafone

Einer der Prism Award 2019 ging an Adidas. Nachdem das ursprüngliche Coachingprogramm des Sportartikelherstellers aus Kostengründen eingestellt werden sollte, wurde ein neues Programm mit internen Mitarbeitern ins Leben gerufen. Die Jury würdigte, dass alle internen Coaches ICF-zertifiziert sind und sowohl  im Feedback der Teilnehmer als auch im betriebswirtschaftlichen Sinne erfolgreich seien.

Weiterer Gewinner des Awards ist Vodafone. Das Coachingprogramm zeichne sich vor allem dadurch aus, dass es durch den engen Bezug zur Konzernstrategie die mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen nachhaltig und souverän unterstützt und begleitet, heißt es in der Begründung.

Sonderpreis geht an Volkswagen

Den Sonderpreis, der dieses Jahr erstmals verliehen wurde, erhielt Volkswagen. Das differenzierte System aus ineinandergreifenden Coachingangeboten wurde als „Leuchtturm der Branche“ gewürdigt. Der Automobilhersteller habe als Pionier schon vor 25 Jahren auf Coaching gesetzt. Das Programm zeige deutlich, wie wirksam Coaching auch und gerade bei Veränderungsprozessen eines Unternehmens sein könne, heißt es.

Von:
Ute Wolter
×
Ute Wolter
Ute Wolter
Ute Wolter

Ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Website. 

Kontakt: ute.wolter@gmx.net

Weitere Beiträge zu Coaching und Mentoring:
HR-Werkstatt

So unterstützen Coachings Führungskräfte bei virtueller Führung

Weiterlesen
Auszeichnung

Preisträger des Coaching Awards 2019 gekürt

Weiterlesen
Digitaler Overload

Microsoft-Studie: Ein Ausweg aus dem Meeting-Stress?

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen