• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
‹ Zurück zur Suche
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
23.08.2019 / News, Coaching
Investment

Investment: Sechs Millionen Finanzspritze für digitale Coaching-App

Mobiles Coaching, Smartphone zeigt Gesicht lächelnder Frau
Mittels der App von CoachHub ist digitales Coaching jederzeit und auch mobil möglich. Bild: CoachHub GmbH

Das Start-up CoachHub bietet eine App an, mit der Coach und Klient digital miteinander kommunizieren können. Damit soll Coaching für Mitarbeiter aller Karrierelevel kostengünstig möglich sein. Das Unternehmen wird von drei Investoren unterstützt, um seine Technologie und seinen weltweiten Pool an Coaches auszubauen.

CoachHub wurde 2018 von den Brüdern Yannis und Matti Niebelschütz in Berlin gegründet. Die App des Unternehmens ermöglicht es Mitarbeitern, zeitlich und örtlich flexibel direkt über das Smartphone oder den PC mit ihrem persönlichen Coach zu kommunizieren. Das Coaching findet per Videokonferenz statt. Mitarbeiter werden in das digitale Coaching-Programm des Unternehmens eingeladen und bekommen durch den auf künstlicher Intelligenz basierenden Matching-Algorithmus drei Business Coaches vorgeschlagen, die zu ihren individuellen Anforderungen passen. Wurde ein Coach ausgewählt und stimmt die Chemie, startet das digitale Coaching. Die individuell zugeschnittenen Coachings finden alle zwei Wochen statt. Dabei werden verschiedene Themen im beruflichen Kontext behandelt wie Zeit- und Stressmanagement oder Führungskompetenz. Zwischen den persönlichen Coachings gibt es kleine Lerneinheiten. Über die Plattform können Coach und Mitarbeiter Ziele und Erfolge stets nachvollziehen, so der Anbieter.

Coaching nicht mehr nur für Führungskräfte

Die Nachfrage von Unternehmen nach Coaching boomt derzeit, auch angesichts der sich durch die Digitalisierung verändernden Arbeitswelt. Mit der digitalen Lösung soll Coaching nicht nur Managern, sondern auch anderen Mitarbeitern zugänglich gemacht werden. Derzeit befinden sich im Pool von CoachHub weltweit über 300 qualifizierte Coaches, die in rund 30 Sprachen coachen. Jeder Coach betreut nur wenige Klienten. Über 100 Unternehmen nutzen die Coaching-Plattform bereits.

HV Holtzbrinck Ventures, Partech und Speedinvest x investieren in die Plattform

Kürzlich wurde bekanntgegeben, dass CoachHub finanzielle Unterstützung von HV Holtzbrinck Ventures, Partech und Speedinvest x bekommt. Die Firmen setzen auf einen schnell wachsenden digitalen Coaching-Markt und investieren zusammen sechs Millionen Euro in die Online-Plattform. CoachHub verfolgt damit das Ziel, Europas führender Anbieter für digitales Coaching zu werden.

Weitere Informationen über die Coaching-App gibt es > hier.

Von:
Ute Wolter
×
Ute Wolter
Ute Wolter
Ute Wolter

Ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Website. 

Kontakt: ute.wolter@gmx.net

Weitere Beiträge zu Coaching und Mentoring:
HR-Werkstatt

So unterstützen Coachings Führungskräfte bei virtueller Führung

Weiterlesen
Auszeichnung

Preisträger des Coaching Awards 2019 gekürt

Weiterlesen
Auszeichnung

Prism Award 2019 verliehen

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen