Kompetenzmanagement
Aktuelle Meldungen und Artikel zum Thema Kompetenz- und Skill Management.
Kompetenzen entwickeln, Performance steigern
Dem Kompetenzmanagement kommt derzeit enorme Bedeutung zu: Im Homeoffice brauchen HR-Verantwortliche und Mitarbeiter digitale Fähigkeiten, die für viele noch Neuland sind.
Mitarbeiter aus HR-Sicht zu wenig veränderungsbereit und flexibel
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und bringt neue Kompetenzanforderungen an Mitarbeiter mit sich. Eine Befragung von Personalmanagern in Deutschland zeigt, dass die HR-Manager ihre Belegschaft beim Fachwissen noch am besten aufgestellt sehen und den größten Handlungsbedarf im Bereich Veränderungsbereitschaft und Flexibilität feststellen.
Digitalisierung als Chance für den Handel
© Bild: NiroDesign/iStock Die Digitalisierung bringt neue Verkaufsprozesse und Jobprofile mit sich, auch im stationären Handel. Diese müssen im ...
Revolution in den Werkshallen
© Bild: monkeybusinessimages/thinkstock Eine aktuelle Studie prognostiziert die Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt. In Produktion und ...
Mehr Training bitte
© Bild: eternalcreative/thinkstock Die Enterprise-2.0-Studienreihe der Hochschule RheinMain zeigt einmal mehr, dass der Reifegrad im Umgang mit Social-Media ...
Definitionen und Wissen zu Kompetenzmanagement
Begriffe rund um das Skill- und Kompetenzmanagement aus unserem HR-Lexikon.Appraisal
Das Appraisal (dt. Bewertung/Abschätzung) ist ein Instrument, mit dem überprüft wird, ob eine Organisation den Umsetzungsanforderungen eines Prozessmodells entspricht. Oftmals wird synonym auch der Begriff Assessment verwendet. Ein Management-Appraisal beantwortet die Frage, ob Kompetenz...
WeiterlesenEmpowerment
Mit Empowerment (dt. Ermächtigung oder Bevollmächtigung) bezeichnet man Strategien und Maßnahmen, die geeignet sind, den Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben der Menschen zu erhöhen und ihnen zu ermöglichen, ihre Interessen (wieder) eigenständig, selbstverantwortlich und...
WeiterlesenInnovationskompetenz
Der Begriff Innovationskompetenz hat zum einen eine deskriptiv-normative Komponente: Innovation (lat. innovare = erneuern): Die Neuerung kann sich auf materielle Produkte, immaterielle Dienstleistungen, Werkstoffe, Prozesse und Personal beziehen. Letzteres bezeichnet man als...
Weiterlesen