Digital first: Mitarbeiterentwicklung der nächsten Generation
Mobiles Arbeiten wird zur Normalität – und stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Wie lässt sich die persönliche Nähe zu Arbeitnehmern im Homeoffice aufrechterhalten? Funktioniert Feedback auf Abstand? Was leisten Mitarbeitergespräche per Video? Auf welche Kompetenzen kommt es an? Antworten liefert das Themen-Special von VEDA. [Sponsored Content]
„Corona hat den digitalen Turbo gezündet“
Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend zum Homeoffice. Wie ändert sich dadurch die Feedback-Kultur im Unternehmen? Und wie können sich Führungkräfte darauf einstellen? Das erläutert Fabian Pelzer, Personalreferent bei VEDA, im Interview.
Führen per Video: So gelingt das Mitarbeiter-Entwicklungsgespräch
Bei Entwicklungsgesprächen schien die persönliche Begegnung unverzichtbar. Doch die Corona-Krise zeigt: Video-Gespräche sind eine erfolgreiche Alternative. Das Rüstzeug dazu liefert Ihnen der Leitfaden von VEDA.
Kompetenzen entwickeln, Performance steigern
Derzeit kommt dem Kompetenzmanagement enorme Bedeutung zu: Im Homeoffice brauchen HR-Verantwortliche und Mitarbeiter digitale Fähigkeiten, die für viele noch Neuland sind.
Online-Trainings: So wählen Sie zielsicher aus
Seminare abgesagt, Klassenräume verwaist: Corona lässt E-Learning und Webinare boomen. Mit diesen To-dos ermitteln Sie die passenden Weiterbildungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter.
Mehr News zu Personalentwicklung und Weiterbildung
-
Studie Hemmnisse beim Wissenstransfer zwischen Generationen
-
Auswertung Die beliebtesten Online-Kurse zu digitalen Themen in 2020
-
Unterstützung Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erweitert
-
Studie Bedarf an Qualifizierung und digitalen Skills steigt
-
Studie Talente suchen Entwicklungsmöglichkeiten
-
Ausbildungsplätze Staatliche Ausbildungshilfen werden ausgeweitet

- Integriertes HCM
- Talent Management, E-Learning
- Personaladministration, Zeit & Zutritt
- Social Collaboration