Effektives Lernen muss Teil des internen Ökosystems sein
Bestehende Potenziale nutzen
Mitarbeiter lernen jeden Tag neue Dinge, die sie für ihre Arbeit benötigen, allerdings nutzen sie dafür diverse Quellen. Sie fragen Kollegen, mailen andere Abteilungen an und nutzen die unerschöpflichen Informationen von Google, YouTube oder LinkedIn. All diese Quellen werden täglich genutzt, ohne dass dies bemerkt wird. Dadurch ist es Unternehmen nicht möglich, den tatsächlicen Kenntnisstand der Arbeitnehmer einzuschätzen. Vielleicht gibt es sogar Hidden Champions direkt im nächsten Büro, ohne dass es jemand weiß.
In einem Lernökosystem ist es das Ziel, möglichst viele dieser Quellen an die Lernplattform anzubinden, um die Entwicklung der Lerner besser begleiten und unterstützen zu können und rohe Diamanten zu identifizieren. Mithilfe von › Integrationen können Knotenpunkte wie YouTube und LinkedIn Learning an eine LXP angeschlossen werden. Social Tools ermöglichen Newsfeeds und den Austausch untereinander. Wenn die Mitarbeiter innerhalb der Lernplattform nach Wissen suchen und sich austauschen, kann die Organisation lernen, welche Inhalte evl. noch fehlen, welche Mitarbeiter über Spezialwissen verfügen und welche Videos gute Antworten liefern. Zudem kann den Lernern dadurch auf ihr Unternehmen zugeschnittenes Wissen zur Verfügung gestellt werden.
Zeitgleich ist es der Führungsebene möglich, datengestützte Entscheidungen zu treffen und jene Inhalte und Lernverhaltensweisen zu fördern, die zu besseren Ergebnissen führen.
Ganze Teams können davon profitieren, vergleichbare Lernkonstellationen anzuwenden wie erfolgreiche Kollegen.
Die besten Experten für Ihr Unternehmen sind Ihre Mitarbeiter
Eine moderne Lösung wie die Valamis LXP kennt die Spezialgebiete und Koryphäen im Unternehmen und kann Mitarbeiter effektiv untereinander vernetzen.
Wieso sollten Sie für jedes Thema externe Inhalte einkaufen, wenn z.B. Ihre eigenen Vertriebsmitarbeiter von unterwegs mit dem Smartphone neue Erkenntnisse festhalten und mit dem ganzen Team teilen können, die sogar noch auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind? So entwickelt sich ein lebendes Ökosystem von ganz allein.
Selbst erworbenes Wissen ist besser als Gekauftes
Jedes Unternehmen hat sich entwickelt und eine Vielzahl verschiedener Intranets, ERP-Systeme und Ordnerstrukturen sowie Softwaretools im Einsatz. Jedes davon enthält wichtige Daten und Unterlagen, die Ihre Mitarbeiter über Jahre hinweg angelegt haben.
Verknüpfen Sie diese Datenquellen mit einer LXP, um all das vorhandene Wissen für sämtliche Mitarbeiter nutzbar zu machen. Mithilfe › einer KI können Datenfriedhöfe durchforstet und nach hilfreichen Inhalten › erkundet werden. Sobald ein Mitarbeiter eine Frage zu einem Thema stellt, können diese Dokumente als Referenz herangezogen werden. Das reduziert nicht nur Arbeits- und Zeitaufwand, sondern motiviert auch die Mitarbeiter.
Sogar aktuelle Daten, die zunächst völlig unabhängig vom Lernen erscheinen, können dennoch wichtige Hinweise und Zusammenhänge liefern, die eine Verbesserung Ihrer Ergebnisse nach sich ziehen.
Fazit
Je stärker eine Lernplattform in die interne Software- und Systemstruktur eingebunden ist, desto wertvoller wird sie für Management und Lerner. Dadurch entsteht ein lebendes, atmendes Ökosystem, in das Lerner und Verwaltung gleichermaßen Informationen einbringen und herausnehmen können. Das steigert nicht nur den Lernerfolg und die Motivation, sondern verbessert auch die bestehende Vernetzung und bringt unerwartete Erkenntnisse ans Licht. Eine Lernsoftware sollte nicht nur als Top-Down-Lektionszugang dienen, sondern zum Dreh- und Angelpunkt des täglichen Arbeitslebens werden.
Über Valamis | |
---|---|
Valamis ist die Learning Experience Platform (LXP) für Organisationen, die Corporate Learning zeitgemäß umsetzen wollen. Konsequent vom Lernenden her konzipiert, fördert Valamis individuelles Lernen im eigenen Takt - jederzeit, auf jedem Endgerät. Valamis wurde 2003 in Finnland gegründet und betreibt seit 2017 eine deutsche Niederlassung in Wiesbaden. Valamis beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter. |