Weiterbildung
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema Weiterbildung.-
Studie
KOFA: Mehr Weiterbildungen in kleinen Unternehmen während der Pandemie
Vor der Corona-Pandemie war die Weiterbildungsaktivität kleiner Betriebe geringer als in mittelgroßen und großen Unternehmen. In der Corona-Krise haben jedoch etwa genauso viele Kleinbetriebe Mitarbeiter weitergebildet, wie eine Analyse des KOFA zeigt. Und das trotz Kurzarbeit.
Weiterlesen -
Anzeige
Unterschätzen Sie nicht das Potenzial ihrer Mitarbeiter
In Zeiten immer schneller wechselnder Arbeitsanforderungen setzen vorausschauende Unternehmen auf die zusätzliche Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Intelligente Lernplattformen ermöglichen es, Weiterbildungsmaßnahmen in den Arbeitsalltag einzubinden.
Weiterlesen -
Serie: KI in der HR-Praxis, Teil 5
Intelligenter Lernen
Theoretisch scheint die Sache klar: Wo der Weiterbildungsbedarf in vielen Branchen steigt und sich die Digitalisierung beschleunigt, wächst das Interesse an KI-basierter Lernsoftware. Praktisch stellt sich die Lage deutlich kniffliger dar.
Weiterlesen -
Studie
Jeder Zweite wünscht sich mehr digitale Fortbildungsangebote
Für die Mehrheit der Angestellten in Deutschland ist die eigene berufliche Weiterbildung wichtig. Dennoch hat sich weniger als jeder zweite Mitarbeiter in den letzten Jahren fortgebildet. Laut einer aktuellen Studie liegt dies vor allem an fehlenden digitalen Lernangeboten, was gerade in Corona-Zeiten ersichtlich wird.
Weiterlesen -
Studie
Mehr Qualifizierungsbedarf – weniger Angebote
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die berufliche Weiterbildung aus. Laut einer aktuellen Studie sind die Qualifizierungsmöglichkeiten in Unternehmen zurückgegangen, obwohl Berufstätige einen steigenden Weiterbildungsbedarf für sich erkennen.
Weiterlesen -
Praxistransfer
Learning: Weiterbildung nicht von der Liste streichen
Eine internationale Studie von Degreed hat herausgefunden, dass viele Unternehmen während der Corona-Krise die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden nicht mehr auf dem Radar haben. Ein Fehler, denn sie gefährden so die Performance ihres Unternehmens.
Weiterlesen -
Technologie-Qualifikationen
Gefragteste Schulungsthemen in 2020 und aktuelle Trends
Unternehmen arbeiten immer stärker datengetrieben. Eine Studie hat untersucht, welche Kurse und Lerninhalte im Bereich IT und Technologie im letzten Jahr am meisten gefragt waren. Danach gehören Datenwissenschaften und SQL zu den wichtigsten Schulungsthemen.
Weiterlesen -
Auswertung
Die beliebtesten Online-Kurse zu digitalen Themen in 2020
Die E-Learning-Plattform Masterplan hat untersucht, zu welchen digitalen Themen deutsche Unternehmen im letzten Jahr die meisten Online-Kurse belegt haben. Danach sind digitale Geschäftsmodelle und Plattform-Ökonomie weiterhin die dominierenden Themen, aber auch Spezialthemen waren stark nachgefragt.
Weiterlesen -
Studie
Bedarf an Qualifizierung und digitalen Skills steigt
Auch bei der Weiterbildung löst die Corona-Krise einen Digitalisierungsschub aus. Gleichzeitig erhöht sich laut einer aktuellen Studie der Bedarf an neuen zukunftstauglichen Kompetenzen. Allerdings führt die aktuelle wirtschaftliche Lage dazu, dass Firmen Einsparungen bei ihren Qualifizierungsbudgets vornehmen.
Weiterlesen -
Qualifikationslücken
Mitarbeiter fühlen sich für die Zukunft nicht gut aufgestellt
Laut einer aktuellen Studie verfügen derzeit viele Berufstätige weltweit nicht über die Qualifikationen und Fähigkeiten, die sie für ihren Job benötigen. Während der Corona-Krise haben zahlreiche Unternehmen ihre Investitionen in Weiterbildung stark gekürzt, gleichzeitig sind aber nach Ansicht der Mitarbeiter neue Skills gefragt.
Weiterlesen