Themen-Special E-Learning
Krise als Katalysator
Die E-Learning-Branche war schon „vor Corona“ gut aufgestellt, ihre Lösungen waren nachgefragt. Trotzdem scheuten viele Unternehmen den Schritt noch, während andere versuchten, ihr Präsenzkonzept eins zu eins ins Digitale zu übertragen. Mit der Pandemie hat sich einiges geändert: Entscheidungen fallen schneller, die Offenheit wird größer.
Virtuelle Klassenzimmer
Die Corona-Krise hat auch das Bildungssystem innerhalb kürzester Zeit vor große Herausforderungen gestellt. Das Weiterbildungsunternehmen Provadis hat darauf schnell reagiert.
Corona-Krise zeigt, wo es bei der Weiterbildung wirklich klemmt
Die Corona-Krise wirkt sich unter anderem auf die betriebliche Weiterbildung aus. Warum der Fokus weg von den Lernmanagementsystemen hin zu einfachen Consumertools geht, zeigt ein Gespräch mit Wolfgang Hanfstein, Chief Learning Officer der Pink University.
Lernen neu denken: Moderner Methoden-Mix in „Corona-Zeiten“
Durch die Corona-Krise mussten viele Unternehmen und Weiterbildungsanbieter ihre Präsenztrainings kurzfristig durch digitale Lernformate ersetzen. Ergibt sich daraus nun die Chance, moderne Weiterbildungsansätze permanent zu verankern?
Anforderungen an Blended-Learning-Trainer
Die Herausforderungen, mit denen firmeninterne Trainer, die künftig ihre Kollegen auch online trainieren sollen, konfrontiert werden, sind vielfältig. Wir zeigen, wie man damit umgeht.
Aktuelle Ausgabe 07/2020
WIE UNTERNEHMEN JUNGEN TALENTEN JETZT PERSPEKTIVEN BIETEN

- Special: Ausbildung unter Ausnahmebedingungen
- Ratgeber: Onboarding auf Distanz
- Recht: Datenschutz im Homeoffice
- Umfrage: Mitarbeiterbindung