Nachwuchs aus der Wolke
Loyale und leistungswillige Mitarbeiter sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Da sie auf externen Arbeitsmärkten immer knapper werden, sollten Unternehmen dem Talent Management erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Die BizX-Suite von SuccessFactors kann hier die entscheidenden Impulse geben.
Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Einer der wichtigsten – aber leider noch oft verkannten – ist das Management der Mitarbeiter. Unter Berücksichtigung der herrschenden Marktbedingungen belaufen sich in den meisten Unternehmen die mitarbeiterrelevanten Kosten auf nahezu 60 Prozent der operativen Ausgaben. Das ist das Investitionsvolumen in die Mitarbeiter, die die Strategie umsetzen und letztlich für einen Anteil an der Unternehmenswertschöpfung von 85 Prozent verantwortlich sind.
Auf den Nachwuchs kommt es an
Ungeachtet dessen und trotz sich verschiebender Gewichte auf den heutigen Arbeitsmärkten leiden immer noch zahlreiche Firmen unter ineffizienten Personalbesetzungsstrukturen. Folgen sind häufig Qualitätsmängel bei Produkten und Dienstleistungen. Hinzu kommt, dass aufgrund weltweiter demografischer Veränderungen und Lücken im öffentlichen Bildungssystem nicht genügend geeignete Kandidaten zur Verfügung stehen. Die Zukunft von Unternehmen hängt auch deshalb maßgeblich von der Attraktivität ab, die sie auf die nächste Generation ausübt. Diese technisch versierte Gruppe von Mitarbeitern denkt, arbeitet und kommuniziert nicht nur anders, auch ihre Motivation unterscheidet sich von der ihrer Vorgänger.
Aus diesem Grund sollte heute dem Talent Management mehr Aufmerksamkeit denn je gezollt werden – insbesondere auf der Führungs- und Aufsichtsratsebene. Geht man einmal von absolut gleichen Wettbewerbsbedingungen auf dem Markt aus, dann kann eine loyale und leistungsbereite Belegschaft letztendlich der entscheidende Erfolgsfaktor gegenüber den Mitbewerbern sein.
Talente einheitlich managen
Innovative IT kann hier die entscheidenden Impulse geben. SAP hat deshalb das Portfolio für den HR-Bereich um die BizX-Suite von SuccessFactors ergänzt. Die Cloud-Lösung lässt sich schnell und einfach mit der Lösung SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) verknüpfen, die in vielen Unternehmen bereits personalwirtschaftliche Kernprozesse unterstützt. Vorteil eines solchen Hybridmodells aus klassischer ERP-Software und On-Demand-Lösung ist die schnelle Einführung basierend auf vorkonfigurierten Best Practices.
Konzerne wie Siemens, Nestle und Allianz zählen aus diesem Grund schon länger auf die On-Demand-Lösungen und verwirklichen so über Standorte und Länderorganisationen hinweg ein umfassendes und einheitliches Talent Management. Die intuitiv verständlichen Cloud-Anwendungen werden in modernsten Rechenzentren in den Niederlanden und Deutschland betrieben, zertifiziert und geprüft – für die wertvollen Personaldaten bedeutet das höchste Sicherheit vor Angriffen und Verlusten. Ein flexibles Berechtigungssystem, personalisierte Passwörter und die Möglichkeit zum Single Sign-on machen einfache Nutzerzugriffe ohne Missbrauchsrisiken möglich. Best Practices für hochleistungsfähige Abläufe liefert SuccessFactors BizX-Suite gleich mit: Jederzeit und aktuell hat die Personalabteilung sämtliche Informationen über Angestellte zur Hand – vom Lebenslauf über die Zielsetzung bis hin zur Leistungsbewertung, aber auch aus dem Bereich der Weiterentwicklung und Nachfolgeplanung.
Abbildung 1
Ganzheitliches Talent Management

Die BizX-Suite bietet ein umfassendes und einheitliches Talent Management - inklusive Personalbeschaffung, Personal- und Nachfolgeplanung, Lernen & Weiterentwicklung sowie leistungsorientierte Vergütungsmodelle.
Visibilität von Zielen erhöhen
Die Zielsetzung ist insofern ein wichtiges Instrumentarium, da jeder einzelne Mitarbeiter verstanden haben muss, was seine Organisation erreichen möchte, welche Ziele auf jeder Ebene vorgegeben sind und welche Rolle jedem Mitarbeiter im Unternehmen zukommt. SuccessFactors „Zielmanagement“ hilft, die strategischen und taktischen Ziele des Unternehmens zu kommunizieren und ihre Visibilität zu verbessern.
Zur Stärkung der Verantwortung und des Engagements der Mitarbeiter können eindeutige und messbare Ziele zugeordnet werden – sie können aber auch übergeordnete Ziele sehen, um zu verstehen, wie die tagtäglichen Verantwortlichkeiten zu den langfristigen Zielen der Organisation beitragen. Hinterlegte Workflows ermöglichen den Mitarbeitern, die verzeichneten Leistungen regelmäßig zu aktualisieren, die Erfolgsaussichten zu beurteilen und ihre Ziele zu kommentieren. Manager und/oder Mitglieder des Teams können Updates anfordern, um mögliche Probleme schnell aufzudecken und zu lösen.
Leistungsbeurteilung und Vergütung
Im Rahmen des Moduls „Leistungsbeurteilung“ können Unternehmen die Leistungen jedes einzelnen Mitarbeiters genau, eindeutig und objektiv beurteilen. Das erleichtert den Personalverantwortlichen die Entscheidung, welche Mitarbeiter sie halten, belohnen oder für eine Fortbildung auswählen möchten. Dieser Prozess kann durch den Einsatz von 360 Grad-Beurteilungen angereichert werden. Das Feedback aus verschiedenen Quellen, darunter Eigenbeurteilungen, Einschätzungen von Kollegen sowie Rückmeldungen von außen, kann zu einer fundierteren Grundlage für die Beurteilung der Kompetenzlücken und Stärken führen. Maßnahmen wie Trainings und Coachings können so noch zielgerichteter abgeleitet werden.
Abbildung 2
Leistungsbeurteilung mit der BizX-Suite

Der Überblick über Leistungen und Zielerreichungsgrade bildet eine fundierte Grundlage für die Ableitung von Qualifizierungsmaßnahmen und einer angemessenen Vergütung.
Auch die leistungsorientierte Vergütung ist ein wichtiger Bestandteil der BizX-Suite. Denn auch mit Blick auf die Herausforderungen im Bereich der Personal(neu)beschaffung ist es wichtig, Mitarbeiter und Talente an sich zu binden und für ihre Leistungen entsprechend zu belohnen. Einblicke in die Leistungsbereitschaft der einzelnen Mitarbeiter erleichtern die Festsetzung einer leistungsbasierten Vergütung. „What-if“-Prognosen erlauben zusätzlich festzustellen, welche Auswirkungen unter anderem erhöhte Vergütungen für Top-Angestellte auf das Personalbudget haben.
Talente suchen, finden und einarbeiten
Auf Basis der Ergebnisse der Leistungsbeurteilung können Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern Trainingspläne erarbeiten, mit denen Wissenslücken geschlossen und Mitarbeiter auf zukünftige Positionen oder Aufgaben hin entwickelt werden. Das Nachfolge-Management von SuccessFactors hilft, Talente auf allen Ebenen zu identifizieren und zu fördern. Mit Hilfe dieser Anwendung kann jede Personalveränderung verfolgt werden – innerhalb von bestehenden Teams oder auch unternehmensweit. Außerdem können Personalverantwortliche neue Einstellungspläne für die Abteilung erstellen und gleichzeitig Mitarbeitern Einblick in ihre Karriereplanung bieten.
Liefert das Nachfolge-Management keinen geeigneten internen Kandidaten, muss die Suche nach qualifiziertem Personal extern weiter verfolgt werden. Wie können Unternehmen aber Zeitaufwand und Kosten minimieren, um zu verhindern, dass Mitarbeiter eingestellt werden, die nicht die erforderliche Leistung erbringen, denen grundlegende Kompetenzen fehlen oder die nicht in das Unternehmen passen? Das Modul „Recruiting“ innerhalb der BizX-Suite unterstützt während des Einstellungsprozesses nicht nur bei der Suche nach Top-Leuten, sondern auch bei der Prüfung, Auswahl, Einstellung und Einarbeitung der jeweiligen Bewerber. Die nahtlose Integration in die SuccessFactors-Suite bedeutet, dass ein Unternehmen die benötigten Fähigkeiten schnell und exakt finden und sofort eine Suche nach der richtigen Person starten kann.
Mobile Personalarbeit
Dem Umstand, dass sich im digitalen Zeitalter nicht nur die Beziehungen der Menschen zueinander verändern, sondern auch ihre Lebens- und Arbeitsweisen, trägt SuccessFactors mit der BizX-Mobile-App Rechnung. Personalprozesse enden längst nicht mehr auf den Computern der Personalabteilung innerhalb des Unternehmensnetzwerks.
Abbildung 3
Mitarbeiterdaten für unterwegs

Die BizX Mobile App erlaubt es Personalverantwortlichen unter anderem, Lebensläufe jederzeit einzusehen und Bewerbungsgespräche sofort zu dokumentieren.
Recruiter und Führungskräfte können während ihrer Personalbeschaffungsprozesse maßgeblich von der App profitieren, da Lebensläufe jederzeit einsehbar sind und Bewertungen der Kandidaten direkt im Interview erfolgen können. Die BizX-App kann aber auch als Social Media Tool (SAP JAM) zum schnellen und strukturierten Austausch von Informationen und Nachrichten verstanden werden, was nicht nur den „Digital Natives“ sehr in ihrer Arbeitsweise entgegenkommen dürfte. Prozesse wie Onboarding, „informelles Lernen“, mobiles Lernen und Kollaboration können hierdurch entsprechend aufgewertet werden.
Autor
Andreas Klein,
Manager Solution Consulting, SuccessFactors, an SAP Company, Garching,
aklein@successfactors.com