Ausgabe 1 - 2012
Webinar kürt den HR Innovator 2011
Nach drei Zwischenrunden traten Ende November die Finalisten des HR Innovation Slam zum virtuellen Finale an. Über 250 Teilnehmer loggten sich dazu ein und kürten per Knopfdruck ihren Sieger. Ein würdiger Abschluss eines neuen HR-Wettbewerbformats, das seine Fangemeinde gefunden hat – trotz einiger technischer Probleme.
Von Hamburg bis Zürich, von Köln bis Instanbul – der HR Innovation Slam hat sich mittlerweile herumgesprochen und so verwunderte es nicht, dass zahlreiche Personaler über Europa verteilt zum Finale auf die Adobe Connect-Plattform einwählten, um ihre Stimme im Slam-Finale abzugeben. Waren die Vorentscheide noch von knapp 200 Interessenten an den Bildschirmen verfolgt worden, bahnte sich bereits am Vortag des Finales eine Verdoppelung der Slam-Besucher an. Schnell musste am Vorabend noch eine größere Lizenz für den virtuellen Raum beantragt werden und das Finale konnte mit 370 Teilnehmern starten.
„Wir rocken die HR-Szene“ frohlockte die Mitinitiatorin des HR Innovation Slams, Dr. Nele Graf, angesichts der stark gewachsenen Slam Community. Doch diese Freude konnten leider nicht alle Slam-Fans teilen. Der scheinbar unbegrenzte virtuelle Raum entpuppte sich aus unerfindlichen Gründen als Engpass. Einlog-Versuche scheiterten, sodass rund 100 Besucher außen vor blieben und sich ärgern konnten.
Die Finalisten
Denn diejenigen, die den virtuellen Raum erfolgreich betraten, sahen beeindruckende Präsentationen der vier Finalisten. Vor heimischen Bildschirmen, mit Webcam und Headset ausgestattet, beschrieben vier Unternehmen in jeweils zehnminütigen Vorträgen ihre Produktinnovationen:
-
Sara Lindemann präsentierte die Viasto Interview Suite, ein Tool zur effizienten Personalauswahl. Die Bewerber beantworten zu Hause per Webcam vordefinierte
Fragen, die Recruiter und Personalentscheider werten die Videosequenzen dann aus.
-
Michaela Schär von der Papillo AG aus der Schweiz zeigte die webbasierte Talent Management-Lösung „enTalent“, mit der Mitarbeiter und Vorgesetzte die individuellen Entwicklungspläne immer im Blick behalten.
-
Lasse Seidel von Persofaktum präsentierte die gleichnamige Online-Vermittlungsplattform für Personaldienstleistungen. Unternehmen können hierüber HR-Beratungs- und Trainingsleistungen ausschreiben, Persofaktum liefert die passenden Anbieter dazu.
-
Frank Stefan Ali von der Trainingsakademie der E-Plus-Gruppe präsentierte eine Trainings-App, mit der das Unternehmen den Vertriebsmitarbeitern Mikrolerninhalte und News über Smartphones zur Verfügung stellt.
Die Entscheidung
Die Finalisten erhielten direkt nach der Präsentation zahlreichen virtuellen Applaus über die Chat-Box. Dann erfolgte die Abstimmung. Wer sollte der HR Innovator 2011 werden? Nachdem jeder seinen Favoriten anklickte, stand das Ergebnis für alle sichtbar auf den Bildschirmen. Mit deutlichem Vorsprung setzte sich Persofaktum durch. Es folgten E-Plus, Viasto und Papilio. Im nachfolgenden Chat gratulierten und diskutierten die Teilnehmer. Alle, Veranstalter und die vier Finalisten, erhielten sehr viel Lob. Das zentrale, erfolgskritische Merkmal dieses neuen HR-Wettbewerbs: gute Live-Performance und die direkte Feedback-Kultur über die Abstimmungs- und Chat-Funktion eines Webinars.
Der Slam als Hybrid-Lösung
Insgesamt haben sich in 2011 über 20 Unternehmen und Organisationen mit ihren Konzepten und Produkten für den HR Innovation Slam beworben. Die thematische Spannbreite lag zwischen Recruiting-, Personalentwicklungs- und CSR-Lösungen. Die Vorauswahl für die Teilnahme an den drei Vorentscheiden traf eine sechsköpfige Jury. Zwölf Unternehmen konnten sich 2011 präsentieren, vier kamen ins Finale, ein Unternehmen, Persofaktum, trägt nun den Titel „HR Innovator 2011“.
Auch in 2012 wird wieder ein HR Innovator gekürt. Das Finale soll allerdings in einem Hybrid-Format stattfinden: Die Finalisten präsentieren ihre Innovationen auf der Kölner Messe „Zukunft Personal“. Diese Veranstaltung wird dann per Livestream ins Internet übertragen, sodass die Online-affine Slam-Community wie bisher chatten und virtuell abstimmen kann. Diese Mischform zwischen Präsenz- und virtueller Veranstaltung verspricht noch mehr Aufmerksamkeit. Das Slam-Format hätte es verdient.
HR Innovation Slam 2011 – das Finale
Platz 1: Persofaktum
Platz 2: E-Plus
Platz 3: Viasto
Platz 4: Papilio Mehr Informationen zum HR Innovation Slam finden Sie unter: www.hrinnovationslam.de
Autor
Erwin Stickling
- Einfach, nicht immer richtig
- Die Stimme von HR
- Puzzlesteine der Eignungsdiagnostik
- Wer fragt, gewinnt
- „Nicht von der Kosteneffizienz blenden lassen“
- Zugangs-Code statt Fahrkarte
- Die re-personalisierte Macht
- Die richtige Einstellung finden
- Die wichtigste Ressource ist der Mensch
- Souverän mit Veränderungen umgehen
- Webinar kürt den HR Innovator 2011
- „Schnell einen Marktüberblick“
- Zukunft persönlich nehmen
- Ist der Ruf erst ruiniert
- Noch Potenzial für Verbesserungen
- Verlängerung der Elternzeit sorgfältig prüfen
- Reisekosten im aktuellen Look
- Das neue Bürokratiemonster
- Aus den Augen, aus dem Sinn