Ausgabe 1, Special Outsourcing - 2015
Lokal und global
Die Zeiten ändern sich – wenn auch langsam. Bislang dominierten in Unternehmen, die sich für die Auslagerung kompletter HR- oder Teilprozesse entschieden haben, drei Argumente: Kostengründe, die Fokussierung auf strategische Kompetenzen sowie die Standardisierung. Diese Liste ist um ein Argument reicher geworden: Eine zunehmende Internationalisierung weckt den Wunsch, HR-Prozesse über Landesgrenzen hinweg zu standardisieren.
Wichtig sei jedoch „die Kombination aus lokal und global“, also lokale Betreuung, Expertise und Entwicklung, verbunden mit der Möglichkeit und Fähigkeit, Auswertungen auch international durchführen zu können, waren sich die Teilnehmer unseres wie immer hochkarätig besetzten Round Table, der von Professor Dr. Wolfgang Appel moderiert wurde, einig.
Ein Novum: Vor einigen Jahren galten die hohen Datenschutzstandards in Deutschland eher als hinderlich; heute, nach NSA und zahlreichen Spähskandalen, hat sich der Wind gedreht. „Datenschutz made in Germany“ steht hoch im Kurs. Bezeichnend, dass sich manch ein Kunde bei den Anbietern persönlich davon überzeugen möchte, wo seine Daten „gelagert“ werden.
Auch der „Dauerbrenner“ Mobile HR stand beim Round Table in diesem Jahr erneut auf der Agenda. Hier waren sich die Teilnehmer teilweise uneins: Während die einen nach dem Mehrwert mobiler Lösungen fragen und bezweifeln, ob diese überhaupt den Bedarf der Personaler treffen, argumentieren die anderen, dass sich die Zahl der mobilen HR-Anwender in naher Zukunft schnell verdoppeln werde. Die mobilen Anwendungen, so meinen die Befürworter, würden insbesondere in den Modulen Recruiting, Zeitwirtschaft und Personalentwicklung genutzt, allerdings weniger in den Bereichen Personalverwaltung, -controlling und Gehaltsabrechnung.
Doch auch jenseits der Diskussionsrunde finden Sie im vorliegenden Sonderheft viel Lesenswertes rund um das Thema Outsourcing. So zeigen wir unter anderem die Bedeutung von Governance im IT-Outsourcing auf (Seite 16). Eine aktuelle global angelegte Studie untermauert die Relevanz alternativer Flexibilisierungsformen wie Outsourcing (Seite 22) und wie kleine und mittelständische Unternehmen von Outsourcing profitieren können, lesen Sie ab Seite 19. Eine umfangreiche Marktübersicht (Seite 29) rundet dieses Heft ab.
Sven Frost, Redakteur