Ausgabe 11, Special E-Recruiting - 2015
‹ Zurück zur Suche
-
Digital und trotzdem emotional
Matching-Tools und Recruiting-Apps, aber auch Portale, auf denen sich die Bewerber per Video präsentieren können, schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Läuten die Anbieter einer jungen HR-Gründerszene eine neue Ära des E-Recruitings ein? Die Teilnehmer unserer diesjährigen Expertenrunde, allesamt gestandene … -
Viele Bälle in der Luft halten
Im Zweifelsfall sind die Gründe schnell verortet: Bleiben offene Stellen unbesetzt, müssen der demografische Wandel und die grassierende Fachkräfteknappheit herhalten. Doch viele Ursachen sind hausgemacht. Wie und wo Unternehmen eingreifen können, diskutierten führende Recruiting-Spezialisten beim Round Table der … -
Wie viel Digitalisierung ist nötig?
Eine florierende und von der Finanzwelt umgarnte HR-Gründerszene wirft derzeit eine Recruiting-App nach der anderen auf den Markt. Auch Themen wie Referrals und Crowdsourcing machen die Runde. Diese Vielfalt an neuen Tools verunsichert HR zutiefst: Etablierte Prozesse geraten auf den Prüfstand. Der Personalabteilung droht ein massiver … -
„Gerade jungen Mitarbeitern ist es wichtig, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen“
Kreative Recruiting-Strategien sind gefragt, um die am Markt begehrten Software-Entwickler zu finden. Davon kann das Hamburger Spielesoftware-Unternehmen Goodgame Studios ein Lied singen. 450 Stellen wurden dieses Jahr bereits besetzt. Die Personalwirtschaft sprach mit Ina Bourmer, Head of HR & Talent Acquisition darüber, wie wichtig neben… -
Film ab für mehr Bewerber
Wer kennt sie nicht, die Imagefilme dieser Welt, deren Links verschickt werden mit dem Betreff „wie peinlich ist das denn …“. Damit Ihre Recruiting-Videos nicht genauso belächelt werden, lohnt es sich, die Tipps in unserem Beitrag zu beherzigen. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Hier tut sich insbesondere f&… -
Bewerber sehen rot
Obwohl Otto heute zweitgrößter Online-Händler Deutschlands ist, verbinden die meisten mit diesem Namen noch dicke Kataloge und ein etwas angestaubtes Image. Um diesem entgegenzuwirken und Spezialisten aus der IT- und E-Commerce-Branche als Mitarbeiter zu gewinnen, macht Otto mit einer bemerkenswerten Employer-Branding-Kampagne von … -
„Wir haben bei vielen Menschen einen Nerv getroffen“
David Jacob und Philipp Kühn haben im Rahmen ihres Bachelor-Abschlusses eine Jobbörse gegründet, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. Schon kurz nachdem die Plattform workeer.de online ging, stieß sie auf breite Resonanz in den Medien und den sozialen Netzwerken. Im Interview mit der Personalwirtschaft erläutert … -
Ohne Fleiß kein Preis
Nur ein technisch versierter und mit den aktuellen Tools der Mitarbeitersuche vertrauter Recruiter kann für eine positive Candidate Experience sorgen. Welche Tools eine optimale Recruiter Experience gewährleisten können, lesen Sie in unserem Beitrag. Kaum ein Thema wird derzeit in der HR-Welt so intensiv diskutiert wie die Candidate … -
Dem Hype mit klarem Kopf begegnen
Die Kandidatenerfahrung seiner Bewerber zu berücksichtigen, ist umsichtig und wichtig. Doch aktuell läuft das Thema Candidate Experience in einen Hype hinein, der ihm nicht nur guttut. Unser Beitrag zeigt, wo das Thema aktuell steht und wo Chancen liegen beziehungsweise Übertreibungen Blüten treiben. Kaum ein HR-Thema, … -
Die Jury der Nutzer hat entschieden
Mehr als 43 000 Bewerber und über 5700 Arbeitgeber haben ihre Erfahrungen geteilt und damit als Jury die Basis für „Deutschlands beste Jobportale 2015“ gebildet. Lesen Sie mehr über faustdicke Überraschungen, harte Positionskämpfe und die üblichen Verdächtigen. Der Markt der über 1600 Jobbö…