Ausgabe 2 - 2011
‹ Zurück zur Suche
-
Inhalt Personalwirtschaft 02/2011
Editorial: Alltägliche Fragen Jürgen SchollFORUM: Expat Management Aus den Augen, aus dem Sinn Christine Demmer Jahr für Jahr entsenden deutsche Unternehmen Tausende von Mitarbeitern ins Ausland – und verlieren sie prompt aus den Augen. Das rächt sich. Denn nach Ablauf ihres Vertrages stehen die Expats wieder auf der … -
Alltägliche Fragen
Kaum hat das neue Jahr begonnen, wird die Personalarbeit in vielen Unternehmen von alltäglichen Aufgaben geprägt. Im Jahreszyklus werden Zielvereinbarungsgespräche terminiert und Bonuszahlungen diskutiert, im Monatsrhythmus die Lohn- und Gehaltsabrechnung garantiert und im Tagesgeschäft das klassische Aufgabenportfolio eines … -
Man kann nicht immer Kumpel sein
In den vergangenen Jahren war bei den Deutschen Edelstahlwerken vor allem Krisenmanagement gefragt. Heute kann sich die HR-Abteilung um Arbeitsdirektor Peter Schweda wieder auf die gestalterischen Aspekte des Personalmanagements konzentrieren. Es ist Montag morgen, am Wittener Standort der Deutschen Edelstahlwerke GmbH herrscht Hochbetrieb. Die … -
Macher mit dem gewissen Etwas
Es gibt kaum ein Stellenangebot, in dem nicht ausdrücklich nach Teamfähigkeit verlangt wird – vom Praktikanten bis zum Bereichsleiter. Doch wie sieht es auf den Ebenen darüber aus, wo die Luft dünner und der Arbeitsvertrag samt Anhang dicker wird? Ist der gekonnte Umgang mit den Kollegen auf Top-Level ein Auswahlkriterium… -
Was erfolgreiche Management-Teams ausmacht
Bei Unternehmensübernahmen werden die Fähigkeiten der Führungskräfte oft nach Bauchgefühl bewertet. Die Beteiligungsgesellschaft EKK geht mittlerweile einen anderen, besseren Weg: Die Management-Teams werden mit Hilfe einer Teamfit-Analyse zusammengestellt. Was macht Unternehmen erfolgreich? Der amerikanische … -
„Professionelle Instrumente einsetzen“
Teamfähigkeit ist ein Schlagwort, mit dem es sich die Unternehmen oft zu einfach machen. Der bekannte Bochumer Wirtschaftspsychologe und Eignungsdiagnostiker Heinrich Wottawa plädiert für mehr Sorgfalt bei der Definition von Stellenprofilen. Personalwirtschaft: Teamfähigkeit einzufordern, gehört zum guten Ton bei … -
Wenig Kenntnisse – aber konkrete Erwartungen
Unternehmen sollten in ihrem Hochschulmarketing noch mehr mit Diversity-Aspekten werben. Denn obwohl der Nachwuchs mit dem Begriff Diversity Management bisher noch wenig verbindet, bestehen doch diesbezüglich Erwartungen an künftige Arbeitgeber. Welche das sind, zeigt eine Studie. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung verschärft sich … -
Die richtige Position spielen lassen
Wer kennt sie nicht, gelangweilte und zum Teil frustrierte Mitarbeiter. Doch nur wenige Unternehmen fragen sich ernsthaft, warum das so ist. Sie vergessen, dass jeder Mensch seine Stärken hat und auch im Job zeigen will. In jüngerer Zeit häufen sich wieder Meldungen mit dem Tenor „Unternehmen verspielen das Engagement ihrer … -
Deutschland gehen die Ideen aus
Das neue deutsche Wirtschaftswunder täuscht darüber hinweg: Der Aufschwung beruht auf Ideen von gestern. In der Liga der weltweit innovativsten Firmen sind unsere Unternehmen allenfalls Mittelmaß. Auf dem weltweiten Handy-Markt liefern sich Apple, Google, Nokia und Microsoft derzeit eines der spannendsten Rennen der globalen … -
Neue Rolle für den Chef
Eine aktuelle HR-Trendanalyse sieht die Personalentwicklung im Aufwind: Talente binden und Führungskräfte entwickeln sind 2011 die Top-Themen für Personalabteilungen. Zu Dauerthemen entwickeln sich aber auch Stress und Burnout. Seit 2002 führt die Twist Consulting Group im jeweils letzten Quartal des Jahres eine Trendanalyse … -
Führung in der Praxis lernen
Soziales Engagement und unternehmerisches Handeln miteinander verbinden – das können Studenten und Unternehmen in den gemeinnützigen Projekten der Non-Profit-Organisation SIFE. Deren Ziel: soziale, kulturelle und ökologische Probleme lösen und werteorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften fördern. Moderne Fü… -
Wie Butter ohne Brot
Viele Unternehmen sind dabei, sogenannte Social Media Guidelines zu erstellen. Mit diesen Richtlinien sollen Vorgaben etabliert werden, die das Verhalten der Mitarbeiter im Internet, bei Facebook & Co. festlegen – vor allem dann, wenn sie dabei als Angehörige des Unternehmens auftreten. Oft haben die Mitarbeiter wenig Verstä… -
Attraktivität litt unbemerkt unter Krise
Die zurückliegenden Kostenreduzierungen haben das Engagement und die Stressresistenz von Mitarbeitern beeinträchtigt. Was sich verändert hat und was Unternehmen jetzt tun können, zeigt eine Studie. Deutschlands Wirtschaftsweise haben ein Wachstum von 3,2 Prozent für 2011 prognostiziert, gleichzeitig sinken die … -
Ein Portal für alle
Mit einem zentralen Unternehmensportal für rund 250 000 Beschäftigte optimiert die Deutsche Telekom ihre weltweiten Personalservices. Die Einführung der Mitarbeiter-Plattform ist mit einer Standardisierung von HR-Prozessen und IT-Landschaften in über 35 Ländern verbunden. Die Vorteile sind immens. Seit der … -
Kein Problem mit den Daten
Die Frage nach der Rechtssicherheit von digitalen Personalakten bleibt brisant und stellt sich nicht nur Unternehmen, die eine solche einführen sollen. Auch dort, wo die digitale Personalakte bereits etabliert ist, gilt es zu prüfen, ob weiterhin alle Voraussetzungen gegeben sind. Ein Überblick über die Rechtslage und die Folgen…