Ausgabe 2 - 2019
‹ Zurück zur Suche
Nicht jeder fühlt sich im Open Space wohl: zu laut, zu belebt und ständig das Gefühl, beobachtet zu werden. Wie eine zeitgemäße Arbeitsumgebung gestaltet sein muss, besprachen wir mit Udo-Ernst Haner vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Interview: Christiane Siemann Personalwirtschaft: Herr …
Andere Beiträge im Heft:
- Fern vom Büro – und doch mittendrin
- Glücklich im Asbesttempel
- Deutsche Bürowelten
- „Wir haben die HR-relevanten Megatrends stets im Blick“
- Aufbruch in die Agilität
- Die Generation Z aus Sicht von HR
- „Wir haben einen starken Teamspirit“
- Der Mensch steht im Mittelpunkt
- Lost in Open Space
- „Dem Multi Space gehört die Zukunft“
- Kollege allein zu Haus
- Umbruch im Urlaubsrecht
- Marktplatz will Parkplatz
- HR im digitalen Abwehrkampf
- Abschied vom Papier
- Raus aus dem analogen Würgegriff
- Die Chemie hat sofort gestimmt
- Mein Büro – Dein Büro
- Zukunft zum Anfassen
- „Azubis wollen selbst gestalten“
- „Da geht noch was!“
- Der entscheidende Faktor ist Innovationsfähigkeit
- Was ist Talent Management?