Ganz schön viel HR

Wer denkt, dass sich für Personaler kaum noch ein Besuch auf der Weltleitmesse der IT-Industrie lohnt, täuscht sich. Die CeBit ist nach wie vor nicht nur interessant für die Suche nach HR-Lösungen, sondern eignet sich auch bestens für die Suche nach neuen IT-Experten.
Seit sich die Informationstechnologie mehr und mehr zu einem Gebrauchsgegenstand, einer Commodity, wandelt, musste und muss auch der CeBit-Messeveranstalter, die Deutsche Messe AG, immer wieder das Konzept den veränderten Marktbedingungen anpassen. Nicht zuletzt aufgrund eines massiven Besucherschwunds. Wandelten zu Boomzeiten weit über 700 000 Besucher in mehr als einer Woche durch die 26 Hallen, waren es im vergangenen Jahr in der mittlerweile auf fünf Tage verkürzten Messe noch rund 210 000. Auch die Zahl der Aussteller hatte sich von mehr als 7000 auf rund 3400 reduziert; einige der in den Pioniertagen der Informationstechnologie gebauten Hallen bleiben mittlerweile unbesetzt.
Im Zuge der Umstrukturierungen baute man deshalb auch immer weiter HRrelevante Foren und Veranstaltungen ab. Und seit der Übernahme der auf Personalkongresse und -messen spezialisierten spring Messe Management im Spätsommer 2012 beginnt man scheinbar sukzessiv, einen Großteil des Personalgeschäfts auf die Personalmessen „Personal“ im Frühjahr und „Zukunft Personal“ im Herbst, zu ballen.
Job- und Karriereforen
Nichtsdestotrotz ist auch die diesjährige CeBit keine HR-freie Zone. Ganz im Gegenteil. Insbesondere, wenn es um das Thema Fachkräftemangel geht, der gerade bei IT-Experten enorm ist, ist die CeBit nach wie vor die nach eigenen Angaben größte Jobbörse der Branche. Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch für 2015 wieder viele Firmen, ob Personalvermittler, Berater oder auch Unternehmen, die aktiv Fachkräfte auf der CeBit suchen, zur „Job and Career“, die in Halle 9 stattfindet, angemeldet. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft dieses Bereichs. Zur Zeit der Drucklegung hatten sich bereits 35 Unternehmen im Job-and-Career-Forum angemeldet.
Neben bekannten Recruiting-Unternehen wie Hays sind eine Reihe weiterer Firmen vertreten, die Arbeitgeber in diesem Umfeld beraten. Beispielsweise die auf Rekrutierungsaktivitäten in sozialen Netzwerken spezialisierten Experten von „Die Profiloptimierer“ oder auch „job40plus.de“, die unter anderem über Rekrutierungsveranstaltungen erfahrene Fach- und Führungskräfte mit Unternehmen zusammenbringen. Das Uni Spinoff Alphajump beispielsweise hat sich auf die Vermittlung von Hochschulabsolventen an Hidden Champions im Mittelstand spezialisiert. Im „Job and Career-Center“ erhalten Interessenten vor Ort kostenlos unter anderem einen jeweils individuell zusammengestellten Bewerbungsflyer ausgedruckt, mit dem sie sich beliebig bewerben können. Zur Lage der Hidden Champions im Mittelstand weiß Geschäftsführer Mario Bauer: „Viele Unternehmen aus dem Mittelstand sind attraktive Arbeitgeber, die häufig leider viel zu wenig bei Hochschulabsolventen als interessante Arbeitgeber bekannt sind, sodass qualifizierte Nachwuchskräfte ihre Bewerbungen eher an andere, ihnen vielleicht bekanntere Unternehmen senden.“
Eine Reihe von Unternehmen suchen auf der „Job and Career“ explizit nach IT-Fachkräften und sind deshalb dort mit eigenen Ständen vertreten, beispielsweise Bayer, Hugo Boss, IBM, Fresenius und eine Vielzahl weiterer bekannter und weniger namhafter Marktteilnehmer. Der Geschäftsbereich Industry Solutions der Lufthansa Systems sucht und findet dort bereits seit 2011 IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Qualifikationen. Man schätze, so Lufthansa-Systems-Personalleiterin Rosa Zaccaro, den persönlichen Kontakt mit potenziellen Bewerbern und nutze unter anderem deshalb die CeBit gerne, um sich in relativ kurzer Zeit gegenseitig kennenzulernen und das Interesse an einem Einstieg im Unternehmen zu wecken. Der weltweit tätige Frachtlogistiker Kühne + Nagel ist in diesem Jahr das dritte Mal dabei. Laut René Keck, dem Human Resources Manager im Unternehmen, sucht man IT-Spezialisten in allen Bereichen. „Wir bieten allerdings auch spannende Entwicklungsmöglichkeiten im IT-Bereich, da wir verstärkt auf selbstentwickelte Anwendungen setzen. Durch unseren Messeauftritt möchten wir uns als attraktiver IT-Arbeitgeber mit hervorragenden Entwicklungsperspektiven präsentieren.“ Die als Modelabel bekannte Marke „New Yorker“ schickt in diesem Jahr zum ersten Mal ihren IT-Dienstleister New Yorker Group Services International zur „Job and Career“, um dort Nachwuchskräfte und Spezialisten im IT-Bereich zu finden.
Interessantes Vortragsprogramm
Wie in den vergangenen Jahren sorgt eine Auswahl von Coaches, Buchautoren und anderen Experten während der „Job and Career“ für ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Diskussionen und Vorträgen. So stehen zum Beispiel Arbeitsmarktfragen im Fokus der Gesprächsrunde mit Elisabeth Klock, die am Montag stattfindet. Die Verlegerin des gleichnamigen Verlags in Mainz spricht mit Personalverantwortlichen unter anderem über den Paradigmenwechsel in Personalentwicklung und -politik. Am Dienstag berichtet der BDVT-Trainer und Coach Ralph Hauck in „Talk Limbic“ über die Psychologie bei Kaufentscheidungen und wie Verkäufer diese Entscheidung positiv beeinflussen können. „Nie wieder Ärger – Gelassenheit gewinnt“ ist der Titel des Vortrags des Buchautors Christian Bremer, in dem er auch die Ursachen für Ärger am Arbeitsplatz betrachtet und Wege zu dessen Vermeidung aufzeigt.
Ebenfalls am Mittwoch referiert die Bestseller-Autorin Annette Auch-Schwenk in ihrem Vortrag „Erfolgreich und gelassen mit Selbstbewusstsein: das Ich-bin-Ich-Prinzip“ über Wege zur Steigerung des Selbstbewusstseins in allen Lebenslagen. Ebenfalls am Mittwoch erklärt Coach Manuel Ströbel in seinem Vortrag zum guten Ton in der Kommunikation, wie man durch Simplifizierung der Sprache den Alltag erleichtert.
Genügend Nachfrage im Karrieremarkt
Parallel dazu und direkt nebenan findet bereits zum sechszehnten Mal das Forum „Jobs&Karriere“, das Karrierezentrum der IT-Fachzeitschrift Computerwoche, statt, zu dem bis zum Redaktionsschluss ebenfalls bereits 25 Anmeldungen sowohl großer Player wie der Deutschen Bahn oder Accenture als auch von Mittelständlern vorlagen. Auch hier können sich Messebesucher über potenzielle Arbeitgeber informieren und erste Vorstellungsgespräche mit Personalverantwortlichen an den jeweiligen Ständen führen.
Wie in den vergangenen Jahren wird dort wieder am Montagmittag die aktuelle IT-Gehaltsstudie vorgestellt und am Mittwochmittag die Studie „IT-Skills der Zukunft“, die zusammen mit Hays durchgeführt wurde. Auch die bekannten Diskussionsrunden mit Personalern zu aktuellen Personalthemen werden wieder mehrmals täglich stattfinden. Darüber hinaus wird es Firmenpräsentationen geben und umfassende Informationen zu beruflichen Perspektiven. Aus gut unterrichteten Kreisen war zu vernehmen, dass die beiden Karriereforen möglicherweise im nächsten Jahr zusammengelegt werden könnten.
Volles HR-Portfolio
Selbstverständlich stellen auch eine Vielzahl von Anbietern aus, die nicht ausschließlich HR-Lösungen in ihrem Portfolio beherbergen. Es gibt auch Speziallösungen wie zum Beispiel das polnische Unternehmen Eleet in Halle 5 auf Stand B25 mit dem Produkt PCLogger, das die Arbeitsleistung des einzelnen Mitarbeiters misst. Oder auch die DATEV, die traditionell in Halle 2 (Stand A54) neben ihren reinen Buchhaltungslösungen für Kanzleien auch Angebote beispielsweise zur Lohnvorerfassung in Unternehmen zeigt.
Haufe Lexware, die früher als Haufe Verlag noch ein eigenes HR-Forum auf der CeBit hatten, stellen in Halle 4 auf Stand A26 ihre Kompaktlösung Lohn+Gehalt Premium vor. Und Comarch in Halle 5 (Stand A16) und Hamburger Software, ebenfalls in dieser Halle, Stand D28, um nur zwei zu nennen, sind mit ihrem vollständigen Personalsoftware-Portfolio vertreten. Mit ibo.Pegasus.NET stellt ibo in Halle 5 auf Stand G18 ein Werkzeug vor, mit dem sich unter anderem die Mitarbeiterkompetenz messen lässt, das aber ebenso zum Management von Mitarbeitergesprächen, für Stellenbeschreibungen, Organigramme und mehr einsetzbar ist.
Bei IBM in Halle 2 auf Stand A10 und bei SAP in Halle 4 auf Stand C04 gibt es unter anderem die Lösungen der von den IT-Giganten vor nicht langer Zeit akquirierten Talent Management-Softwareanbieter Kenexa und SuccessFactors und andere HR-Lösungen zu sehen. Interessant dürfte auch die von IBM am 19. März um 13:30 Uhr im Raum Europa I veranstaltete Smarter-Workforce-HR-Konferenz sein. Mit Beiträgen aus den Bereichen Talent Management, Führung und Engagement sowie Analytics zur optimalen Planung und Einsatzfähigkeit der Mitarbeiter soll die Konferenz laut IBM Einblicke und Impulse setzen, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Smarter Workforce aufzubauen.
Lernen und Lernexperimente
Bei Redaktionsschluss hatten sich 19 Anbieter im Bereich E-Learning angemeldet, wobei neben Softwareanbietern für E-Learning wie Xytaro oder Materna (Materna Lernwelt im Public Sector Park in Halle 7, Stand C17) auch Infrastrukturanbieter ausstellen, beispielsweise das Kommunale Rechenzentrum Bremen, das im E-Government-Umfeld Lösungen für Ratssitzungsdienste und Informationssysteme für politische Mandatsträger und Gremien anbietet, also mit E-Learning im eigentlichen Sinn nichts zu tun hat. Hier treffen sich in Halle 9 vor allem eine Reihe hochrangiger universitärer und/oder Forschungseinrichtungen, die unterschiedliche Lernlösungen vorstellen. Unter anderem bietet in diesem Umfeld die Abteilung Kognitionswissenschaften der Universität Osnabrück auf Stand C28 mit dem Produkt „Advanced Video Training“ ein System zur Aufzeichnung, Analyse und Verarbeitung von Vorträgen und Schulungen an.
Das renommierte Hasso Plattner Institut (HPI) präsentiert auf Stand D44 seine offene und für jeden kostenfreie interaktive IT-Bildungsplattform openHPI in den Sprachen Deutsch, Englisch und Chinesisch, auf der sich bislang mehr als 75 000 Nutzer aus mehr als 150 Ländern für die bisher 14 Onlinekurse registriert haben.
An Stand E40 demonstriert die Fraunhofer Gesellschaft das adaptive E-Assessment-System askMe! zur Bewertung der fachlichen Kompetenzen von Mitarbeitern im Rahmen betrieblicher Aus- und Weiterbildungsprozesse. Eine Komplettlösung für betriebliche Unterweisungen über Terminals direkt im Produktionsprozess zeigt Xytaro in Halle 5 auf Stand 41. Das System schult in den Bereichen Arbeits- und Umweltschutz sowie in der Qualitätssicherung und Personalentwicklung. Ebenfalls in Halle 5 (Stand A35) stellt der Chemnitzer Distributor domeba mit LeManSys ebenfalls eine E-Learning-Software zur Schulung gewerblicher Mitarbeiter zum Beispiel für die Bereiche Arbeitsschutz, Umweltschutz, Hygiene und andere Themen als webbasiertes System dem interessierten Publikum vor. Und WinManSys verfolgt einen Gamification-Ansatz, über den Mitarbeitern spielerisch, zum Beispiel mit Gewinnspielen, Wissen vermittelt wird und über das sie sich besser in Projekte einbinden lassen.
Karrieremarktplatz für IT-Fachkräfte
Die CeBit ist und bleibt nun auch in ihrem 29. Jahr als eigenständige Messe (zuvor ab 1970 war sie noch Bestandteil der Hannover Messe) die weltweit führende IT-Leitmesse. Nach wie vor treffen sich dort eine Vielzahl von Anbietern, die ihre neusten Produkte im Bereich Personallösungen und Lernen vorstellen. Auch wenn die Aussteller heute gerne auf Fachmessen gehen. Herausragenden Charakter hat die Messe heute vor allem als Karrieremarktplatz für die in allen Unternehmen händeringend gesuchten IT-Fachkräfte.
Autor
Ulli Pesch, freier Journalist, Kirchheim-Heimstetten
- Unwissenheit
- Wenn sich zwei Chefs den Job teilen
- Gesetz mit Tücken
- Ganz schön viel HR
- Grenzen und Hürden überwinden
- Die Grenzen des Bauchgefühls
- Berufseignung statt Ausbildungserfolg
- Kleine Geschenke sorgen für Zufriedenheit
- Den Zeitenwandel managen
- „Den Mitarbeiter nicht aus den Augen verlieren“
- Eine Marke für die Mitarbeiter
- Wirkungsorientiert steuern und modern führen
- Neue Ausrichtung des Personalmanagements im Land Berlin
- Auf dem Weg in die Netzökonomie
- Neues Denken für das digitale Zeitalter
- Ein Festival zur Führungskultur
- Ein Call Center geht neue Wege
- Seismograf Werteorientierung
- Talent Management kann Leben retten
- Schnell, schneller, am schnellsten