Ausgabe 4 - 2018
‹ Zurück zur Suche
Recht geradlinig verlief der Lebenslauf von Familienmensch Holger Sassenberg bisher. Mitte letzten Jahres wagte der Psychologe dann den Sprung in ein Start-up, aber Berlin ist er treu geblieben. Warum haben Sie für Ihr Psychologiestudium den Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie gewählt? Durch meinen Zivildienst und die …
Andere Beiträge im Heft:
- Etwas mehr Begeisterung, bitte
- Die Reifeprüfung
- Der Fall Air Berlin aus Sicht von HR
- Keine Mitarbeitersuche ohne digitales Recruiting
- Engagement mit Vorbildcharakter
- „Beruf und Familie harmonisch und erfolgreich miteinander verbinden“
- Bock auf Arbeit!
- „Den Mitarbeitern etwas zumuten – und zutrauen“
- „Das Menschliche siegt immer“
- „Mitarbeiter sind keine Kostenfaktoren“
- Wie Engagement Veränderungskompetenz beeinflusst
- Zwischen Einfachheit und Sicherheit
- Megatrends bestimmen den Markt
- Stempeln und schließen per Smartphone
- Besser mit ihm als gegen ihn
- Per Webcam zum neuen Mitarbeiter
- Reiseziel: effizientes Recruiting
- Regeln statt Proklamieren
- In der Sandwichposition: Druck von allen Seiten