Ausgabe 4, Special MBA und Co. - 2015
‹ Zurück zur Suche
-
Es wird bunter
Der Markt für Managementweiterbildung wächst. So hat sich die Zahl der MBA-Studenten in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht. Vor allem die Fachhochschulen weisen mittlerweile ein beachtliches Weiterbildungsangebot an Masterprogrammen aus. Erfreulich ist dabei die Tatsache, dass immer mehr Studenten aus dem europ&… -
Die Statik wird neu vermessen
Die Standards des MBA erhalten und trotzdem flexible Formen und Inhalte bieten – kann dieser Spagat gelingen? Die Personalwirtschaft diskutierte mit Vertretern führender Business Schools über die aktuellen Herausforderungen in der Management-Weiterbildung. Deutsche MBA-Studierende wissen längst, dass sich die namhaften … -
Keine Garantie auf Karriere
Manchem eröffnet ein Masterstudium an einer Business School erst den Zugang zum Wunschberuf oder zum entscheidenden Karriereschritt. Ein anderer muss seinen Abschluss lang und breit erklären. Eine Ministichprobe unter Absolventen zeigt: Eine Garantie auf berufliches Vorankommen liefert die Weiterbildung nicht. Mit Fleiß und … -
Der genaue Blick lohnt sich
Viele Personaler, so hat man den Eindruck, sind es leid, nach ihrer Meinung zum MBA gefragt zu werden. Es sei ein Masterabschluss wie jeder andere, sagen die einen. Andere sind nach wie vor von der exzellenten Qualität überzeugt und sie suchen gezielt nach den drei Buchstaben. Wir halten viel von MBA-Absolventen“, sagt Simone … -
Nach Feierabend in die HR-Meisterklasse
Berufsbegleitende HR-Masterprogramme versprechen bessere Karrierechancen, nicht nur für HR-Manager. Bisher konnte man in Deutschland unter neun unterschiedlich zugeschnittenen Studiengängen in allen Preislagen wählen. Jetzt ist das Dutzend voll. Von der Theorie zur Praxis führt am Werderschen Markt in Berlin eine beidseitig … -
„Brückenkopf in Europa“
Die China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai hat die Schweizer Business School von Peter Lorange übernommen. Über die Hintergründe und Zielsetzung des Verkaufs sprachen wir mit dem Geschäftsführer des Lorange Institutes, Philipp Boksberger. Personalwirtschaft: Was war der Grund für den Verkauf des… -
„Der Blick ins Curriculum lohnt sich“
Als Autor des jährlich neu aufgelegten „MBA- und Master-Guide“ kennt er die MBA-Szene wie kaum ein anderer in Deutschland. Wir sprachen mit Detlev Kran über die Entwicklungen im Markt. Personalwirtschaft: Wie schätzen Sie aktuell den MBA-Markt ein? Detlev Kran: Er ist ein Wachstumsmarkt. In Deutschland hat sich die Zahl …