Ausgabe 5 - 2014
Lernen mit IT und von Philosophen
Der Mai lockt ins Frei', sagt der Volksmund. Wie passend, dass im Wonnemonat die traditionellen HR-Frühjahrsmessen anstehen, die zum Netzwerken und Weiterbilden einladen. Während wir uns in der Aprilausgabe der „Personal Nord“ gewidmet haben, werfen wir diesmal einen Blick auf Schwerpunkte und Neuigkeiten im Programm der „Personal Süd“, die am 20. und 21. Mai in Stuttgart stattfindet.
Recruiting, Restrukturierung und Retention haben die Veranstalter der Messe „Personal Süd“ als wichtige Herausforderungen für zukunftsweisendes Personalmanagement ausgemacht. Für Personalabteilungen gelte es, das Personal langfristig zu halten und zu entwickeln sowie entsprechend des künftigen Bedarfs zu rekrutieren. Der oben genannte Dreiklang findet sich vor allem im Keynote-Programm des Stuttgarter Personalertreffs wieder.
Ethikorientierte Führung mit Kant und Popper
Stichwort Recruiting: High Potentials suchen nicht mehr, sondern wollen gefunden werden – davon ist Andreas Buhr, Präsident der German Speakers Association (GSA) überzeugt. In seinem Vortrag „Recruiting 3.0“ will Buhr den Messebesuchern erläutern, wie es Recruitern gelingt, mehrgleisig zu fahren, persönlich auf Kandidaten zuzugehen und Mitarbeiter zu Botschaftern zu machen. Nicht alle Unternehmen befinden sich jedoch in der Situation, emsig rekrutieren zu können. Um sich für die Zukunft fit zu machen, müssen manche Personal abbauen oder Personalstrukturen umbauen – alles unter Beobachtung der Öffentlichkeit. In diesen Situationen kommt es verstärkt darauf an, Inhaber von Schlüsselpositionen an das Unternehmen zu binden, meint Dr. Rupert Felder, Senior Vice President Global HR der Heidelberger Druckmaschinen AG, und stellt entsprechende Instrumente vor. Bei der Mitarbeiterbindung wiederum spielt die Unternehmenskultur eine wesentliche Rolle. Professor Dr. Dieter Frey, der an der Ludwig-Maximilians-Universität München Sozialpsychologie lehrt, wird in seiner Keynote den Zusammenhang von Menschenwürde, ehtikorientierter Führung und Exzellenz näher bringen. Dazu will er vor allem auf die philosophischen Ansätzen Immanuel Kants, Karl Poppers und Hans Jonas zurückgreifen.
Abbildung
Die Personalwirtschaft im neuen Gewand

Der blau-gelbe Messestand ist heute unser Markenzeichen. Auf den Messen Personal Nord und Süd wird die Personalwirtschaft allerdings einen Zeitsprung machen und sich wie vorgestern präsentieren – nämlich im 70er Jahre-Look. Grund ist der 40. Geburtstag der Fachzeitschrift, anlässlich dessen wir mit Ihnen „back to the roots“ gehen wollen.
Lernen in virtuellen Welten
Noch intensiver als bislang will sich der Veranstalter spring Messe Management in diesem Jahr dem Lernen am Arbeitsplatz widmen. Auf der Personal Süd wird es daher erstmals am 21. Mai den „Corporate Working & Learning Day“ geben. Kommunikation im virtuellen Raum und Lernen im Unternehmen verschmelzen zunehmend – so die Grundthese der Vortragsreihe. „Wir können in Zukunft von fotorealistischen Lernumgebunden ausgehen. Es kristallisiert sich eine fortschreitende Technologisierung heraus hin zum virtuellen Klassenraum und mehr Online-Angeboten“, sagt beispielsweise Dr. Heiko von der Gracht, Leiter des Think Tank für Zukunftsmanagement des Institute for Corporate Education (Incore). Als Keynoter wird er auf der Messe über aktuelle Ergebnisse der Trend- und Szenarioforschung berichten und Personalentwicklern Tipps geben, wie sie ihre eigene Zukunftskompetenz in Sachen Weiterbildung stärken können.
Praxisbeispiele steuert beispielsweise die Bayer Academy bei: Sie wird unter anderem ein Unternehmensplanspiel vorstellen, mit dem Führungskräfte anhand von Simulationen fachliches Know-how und die Führung virtueller Teams erlernen. Weitere Einblicke in die Praxis gewähren die Schweizerische Post und die SIHI Group.
Unterstützt wird das Themen-Special durch einen Fachbeirat, den Professor Dr. Winfried Sommer und Professor Dr. Uwe Beck, die ehemaligen wissenschaftlichen Leiter der Learntec und der Professional Learning Europe (PLE), sowie Dr. Hartmut Barthelmeß bilden.
IT macht HR noch smarter
Im Vortragsprogramm deutlich aufgewertet werden soll in Stuttgart auch noch einmal das Zusammenspiel zwischen HR und IT. Vor dem Hintergrund dessen, dass rund ein Drittel der insgesamt 280 Aussteller aus diesem Bereich kommt, ein nachvollziehbarer Schritt. An beiden Messetagen können sich die Besucher Input dazu geben lassen, wie Personalmanagement mit entsprechender Technologie noch smarter gestaltet werden kann. Die Referentinnen Simone Schumacher und Sandra Benz von kmu4family sprechen etwa darüber, wie IT-Tools flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen ermöglichen. Alexandra Baier von IBM Deutschland wiederum wird die Frage beantworten: „Automatisierung der Personalarbeit: Chancen für Kostensenkung, Effizienz und Innovation?“ Zudem wollen Fachexperten auf einer Podiumsdiskussion erörtern, wie HR eine Weiterbildungsstrategie unterstützen kann, die in einer zunehmend technologisierten Arbeitswelt Sprachfähigkeit zwischen IT-Abteilung und Fachabteilungen herstellt und Mitarbeitern technische Prozesse näher bringt.
Von der Nachsorge zur Vorsorge
Die technischen Prozesse, die unsere Arbeitswelt vielfach einfacher und effizienter machen, können sie auch schneller und damit belastender machen. Nicht umsonst sind sich Unternehmen zunehmend der Bedeutung betrieblicher Gesundheitsförderung bewusst. Input zu Stressprävention, Arbeitsplatzgestaltung & Co. gibt es erneut parallel zur „Personal Süd“ auf der „Corporate Health Convention“, die ebenfalls am 20. und 21. Mai in Stuttgart stattfindet. Eine Keynote hält dort unter anderem der Wirtschafts- und Organisationspsychologe Professor Dr. Jochen Prümper. Thema: Wie kommen Unternehmen im Gesundheitsmanagement von der Nachsorge zur Vorsorge?
Neu im Programm der Corporate Health Convention ist der „Demografietag“ am 21. Mai, für dessen programmatische Gestaltung die Messemacher mit dem Verein ddn -Das Demografie Netzwerk kooperieren. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer Unternehmen wird es zudem einen „KMU-Gesundheitstag“ geben. Auch die „Cororate Health Convention“ wird erstmals durch einen Fachbeirat unterstützt, dem unter anderem Professor Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart, sitzt. Die „Corporate Health Convention“ und die „Personal Süd“ will spring Messe Management übrigens in diesem Jahr durch eine neue Hallenaufteilung räumlich noch weiter integrieren.
Podiumsdiskussion: Industrie 4.0 – HR an den Shopfloor
Mitarbeiter in der Produktion werden vom Personalmanagement oft sträflich vernachlässigt. Der Zustand ist brisant. Denn in den Werkhallen vollzieht sich eine technische Revolution, die unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ einen ganz neuen Blick auf die Qualifizierung und Führung von Fachkräften erfordert. Die Konsequenzen diskutiert die Personalwirtschaft mit folgenden Experten:
Dr. Constanze Kurz, IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Betriebs- und Branchenpolitik
Eduard Altmann, Chefredakteur Fachzeitung Produktion
Roetger Sander, Head of International Training Center/Academy, Weidmüller.
Moderation: Christiane Siemann, Fachjournalistin
Zeit: Mittwoch, 21. Mai 2014, 15.25 Uhr
Ort: Messe Stuttgart, Halle 5/Praxisforum 3
Zum Thema siehe auch Ausgabe 12/2013 der Personalwirtschaft mit dem Titel „HR für Blue Collar: Auf in die Werkhallen“.
Infos zu den Messen Personal 2014 Nord und Süd
Personal Nord: Themenschwerpunkte in der Halle und im Programm sind unter anderem Leadership, HR & IT und Betriebliches Gesundheitsmanagement, das erstmals einen eigenen Messebereich bekommt. Hanseatisch geht es in der Themenreihe „HR & maritime Wirtschaft“ zu. Zeit: 6. und 7. Mai 2014 Ort: Congress Center Hamburg Infos und Anmeldung: www.personal-nord.com Stand der Personalwirtschaft: Halle H/D.27 Personal Süd: Sonderreihen gibt es zu den Themen „Corporate Learning“, „HR & IT“ sowie „Personal & Verwaltung“. Parallel findet zudem die BGM-Messe „Corporate Health Convention“ statt. Zeit: 20. und 21. Mai 2014 Ort: Messe Stuttgart Infos und Anmeldung: www.personal-sued.com und über www.corporate-health-convention.de Stand der Personalwirtschaft: Halle 5/K.26 |
Veranstalter: Spring Messe Management GmbH |
Autor
Alexander Kolberg
- Die Causa Schick
- Auf die Begegnung
- Lernen mit IT und von Philosophen
- Fakt oder Fata Morgana?
- Nimm das Sieb, nicht die Schrotflinte
- Die Qual der Wahl
- Hilfreich, aber ausbaufähig
- Lost in „Generation Y“
- Der Verkäufer als Kunde
- Den eigenen Anspruch durch Flexibilität einlösen
- Eine bunte Truppe führen
- Wie chinesische Job-Hopper sesshaft werden
- Was international gemischte Teams erfolgreich macht
- Erfolg ist, was ich dafür halte!
- Wie effusiv sind Sie?
- Unternehmen hören die Signale