Ausgabe 5 - 2019
‹ Zurück zur Suche
Deutschland lernt Google for Jobs kennen. Doch auch ohne die Neuerung bietet die Plattform aller Plattformen Recruitern Möglichkeiten satt – die die wenigsten ausschöpfen. Von Daniel Rottländer Die Personalrecherche im 21. Jahrhundert hat vor allem mit einem Internetgiganten zu tun: Google. Die Suchmaschine ist für viele …
Andere Beiträge im Heft:
- Aufweichung der Kampfzone
- Helfer dringlich gesucht
- Die zaghaften Riesen
- Chauffeuren auf der Spur
- Pioniere der Selbstorganisation
- Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
- Schluss mit Warten
- Schnittstellen
- „Der Einkauf kann HR den Rücken freihalten“
- Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
- „Es geht um Qualität zum besten Preis“
- Im Zeichen der Regulierung
- Das Risiko der Beurteilung
- Top Model oder Topfmodell
- Trennungskultur? Fehlanzeige!
- Trennung im besten Einvernehmen
- Ein HR-Tool namens Google
- Wissens-Aufnahme
- Lernen auf Lücke
- „Klassische Systeme verlieren an Bedeutung“
- Atmosphäre trifft Innovationsstärke
- Stressmanagement tut Not