Ausgabe 5 - 2019
‹ Zurück zur Suche
HR und Einkauf brauchen sich gegenseitig. Dennoch schwankt ihr Verhältnis zwischen „ziemlich beste Freunde“ und „geliebter Feind“. Was schon deshalb von Bedeutung ist, da im Zuge der Digitalisierung beide größere strategische Beachtung in Unternehmen finden könnten. Eine Bestandsaufnahme. Von David …
Andere Beiträge im Heft:
- Aufweichung der Kampfzone
- Helfer dringlich gesucht
- Die zaghaften Riesen
- Chauffeuren auf der Spur
- Pioniere der Selbstorganisation
- Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
- Schluss mit Warten
- Schnittstellen
- „Der Einkauf kann HR den Rücken freihalten“
- Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
- „Es geht um Qualität zum besten Preis“
- Im Zeichen der Regulierung
- Das Risiko der Beurteilung
- Top Model oder Topfmodell
- Trennungskultur? Fehlanzeige!
- Trennung im besten Einvernehmen
- Ein HR-Tool namens Google
- Wissens-Aufnahme
- Lernen auf Lücke
- „Klassische Systeme verlieren an Bedeutung“
- Atmosphäre trifft Innovationsstärke
- Stressmanagement tut Not