Ausgabe 6 - 2017
‹ Zurück zur Suche
In der Gefahrenzone
Gewalt am Arbeitsplatz hat viele Gesichter, von der verbalen Erniedrigung bis hin zum körperlichen Angriff. Gefahr droht von wütenden Kunden und frustrierten Patienten, aber auch von Kollegen und Vorgesetzten. Die schmerzliche Realität in Zahlen.

© Quellen: Eurofound: 6. European Working Conditions Survey, 2015; Eurofound: 5. European Working Conditions Survey, 2010; Robert Koch-Institut: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS), 2012
Andere Beiträge im Heft:
- HR-Macher gesucht!
- Tatort Arbeitsplatz
- In der Gefahrenzone
- Digitalisierung bleibt häufig Zukunftsmusik
- Beim Abschied Zeichen setzen
- „Die Erfahrung hat mich enorm geerdet“
- Nicht ohne neues Mindset
- „Sehnsucht nach Gestaltung und Verantwortung“
- Social Collaboration als Innovationsturbo
- Gegen den Trend
- Selbstbewusst und individuell
- Die Onliner offline überzeugen
- Fachliche Weisung zum AÜG lässt Fragen offen
- „Wir sind als Recruiting-Profis gefragt“
- Deutschland als Ruhepol in unruhigen Zeiten
- Im Visier des Verfassungsschutzes
- Wenn der Betriebsrat die Kündigung will
- Personal und Technik in einer Hand
- HR-Software weiter im Höhenflug
- Der HR-Rebell
- Wohin des Weges, Arbeitsmarkt?
- „Arbeitslosigkeit darf sich nicht weitervererben“
- „Recruitingstrategie als Gretchenfrage der Branche“
- Daran kommt in HR derzeit keiner vorbei
- „Unternehmenskultur ist keine Abteilung“
- Nie wieder Krieg!
- Der Kollege als Kunde