Ausgabe 8 - 2018
‹ Zurück zur Suche
-
Das unsichtbare Eis
Personalberater sind, so will es die Tradition, eine verschwiegene Profession. Und eine stolze: Diskretion sowie ein gutsortiertes und noch besser gehütetes Adressbuch sind oberste Berufspflicht. So umweht die Großen der Branche etwas Geheimnisvolles. Den klassischen Satz „Können Sie frei sprechen?“ könnte man sich … -
„Verhaltensänderung erreichen Sie nicht mit Powerpoint-Folien“
Seit drei Jahren ist Elke Eller Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager (BPM). Sie appelliert an HR, die digitale Transformation aktiv zu begleiten – und sich selbst zu verändern. Wir trafen sie am Rande des Personalmanagementkongresses zum Gespräch. Interview: Cliff Lehnen und Erwin Stickling Personalwirtschaft: … -
Die Erosion der Sozialpartnerschaft aus Sicht von HR
Betriebsräten und Gewerkschaften steht das Wasser bis zum Hals. Von ihrer Daseinsberechtigung sind immer weniger Arbeitnehmer und Unternehmen überzeugt. Auch die Tarifbindung ist auf dem Rückzug. Von Winfried Gertz Betriebsrat? Nicht mit uns. – Viele Beschäftigte neigen offenbar zu der Annahme, sie könnten ihre … -
Wie Ideen wachsen
Ein Ideenmanagementsystem lohnt sich für die meisten Unternehmen – und das nicht nur materiell. Doch ohne die Unterstützung der Führungskräfte und schlanke Prozesse trocknet der Ideenpool der Mitarbeiter aus. Unser Beitrag zeigt, wie es geht. Von Christiane Siemann Es klingt nicht nur old fashioned, es ist tatsächlich… -
„Mit Schweigeprämien stirbt das Ideenmanagement“
Rund 80 Prozent aller Mittelständler nutzen das Instrument Ideenmanagement noch nicht. Dabei würden sie für jeden Euro, den sie investieren, zwischen 2,50 und drei Euro zurückbekommen. Wir sprachen mit Professor Hans-Dieter Schat über seine aktuelle Studie. Interview: Christiane Siemann Personalwirtschaft: Herr Schat, … -
Wenn Liebe die Arbeit torpediert
Beziehungen unter Kollegen sind so eine Sache. Oft sorgen sie für Zwist und Unfrieden im Team. Was können Personaler und Führungskräfte tun, wenn Liebe zum Problem für die Arbeit wird? Von Alexander Wehnert Sie hatten sich auf der Arbeit kennen und lieben gelernt. Lange hatte das Paar seine Beziehung geheim gehalten. Die … -
Neue Mitte
Das Ziel ist klar, der Weg harte Arbeit: Die Upstalsboom-Hotelgruppe stellt die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter in den Fokus der Unternehmensstrategie. Eine intuitive Workshopmethode unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Neuorientierung. Eine Veränderung war unausweichlich. In früheren Jahren war der … -
Probezeit für Arbeitgeber
Eine aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmern zeigt, welche Erwartungen diese an die ersten 100 Tage im Job haben und welche Realität sie vorgefunden haben. Wenn neue Mitarbeiter bleiben sollen, müssen Unternehmen ihre Onboarding-Prozesse kandidatengerecht gestalten. Fachkräftemangel? Meist steckt ein anderes Problem hinter dem Begriff. … -
Partnerschaftliche Zusammenarbeit erwünscht
Spezialisten, Professionals und Executives sitzen am längeren Hebel. Diese Erkenntnis ist in vielen HR-Abteilungen noch nicht angekommen. Über diese Erfahrung und andere neue Entwicklungen im engen Hiring-Markt diskutierten Personalberater beim Round Table. Von Christiane Siemann Die Wirtschaft buhlt um die gleichen Professionals. … -
Vorsicht vor faulen Früchtchen
Fehlen Fach- und Führungskräfte, muss der Headhunter ran. Hoffentlich der richtige, denn der Markt ist groß. Wir haben HR-Experten gefragt, wie es gelingt, Blendern nicht auf den Leim zu gehen und zum Unternehmen passende Headhunter auszuwählen. Von Winfried Gertz Die Personalberatung ist ein von tiefem Vertrauen geprägtes… -
Treffsicher und transparent
Der Einsatz von Personalberatern ist fester Bestandteil der Recruiting-Strategie vieler, meist großer Unternehmen. Eine Studie der Baumann Unternehmensberatung fragte nach den wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Headhunter. Zahlreiche Unternehmen können freie Stellen aus eigener Kraft nicht besetzen… -
So finden Sie den passenden Personalberater
Der Weg zum passenden Personalberater ist schwierig: Die Branche fällt nicht gerade durch Transparenz auf. Der Markt wächst und wird immer unübersichtlicher. Was ist bei der Auswahl eines Personalberaters oder Headhunters und Executive-Search-Beraters wichtig? Die Quintessenz. Von Christiane Siemann ① Auf Empfehlungen verlassen… -
Schleichender Niedergang der Beschäftigung auf Zeit
Die Möglichkeit, Auftragsspitzen durch befristete Verträge abzufangen, wird durch ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichtes weiter beschnitten. Das trifft Unternehmen empfindlich und bringt Deutschland als Industriestandort in Gefahr. Für Arbeitgeber kann es gute Gründe geben, ein Arbeitsverhältnis zu befristen. … -
Nutzer mitnehmen, nicht hängen lassen
Wie kann es sein, dass die Einführung neuer HR-IT-Lösungen so oft scheitert, wenn die Systeme immer intuitiver und benutzerfreundlicher werden? Die Nutzer werden nicht richtig eingebunden. Sie mitzunehmen, ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. In der heutigen Zeit steigen die Möglichkeiten der Unterstützung von … -
Kryptisch, aber effizient
Mit der Kryptowährung Bitcoin kam eine neue Form der Datenbank in die Welt: die Blockchain. Deren Vorteile wie Transparenz, Fälschungssicherheit und Kosteneinsparungen lassen sich für HR nutzbar machen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Von Ulli Pesch Wozu die Blockchain? Eine Untersuchung des Jobportals Careerbuilder zeigt… -
Aufsichtsräte – eine Chance für HR
VUCA-Welt, Globalisierung und Digitalisierung erhöhen die Komplexität von Entscheidungen der Unternehmensführung. Geht etwas schief, steht auch der Aufsichtsrat in der öffentlichen Kritik. Welche Kompetenzen sind nötig, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Obwohl Aufsichtsräte eine wichtige Rolle bei der &… -
Agiles Mindset wird begrüßt
Ulrike Bold soll als neue Bereichsleiterin HR bei der Mytoys Group die strategische und operative Weiterentwicklung des Personal- und Recruiting-Bereichs vorantreiben. Sie arbeitet bereits seit 2014 in dem Unternehmen mit derzeit über 2000 Mitarbeitern. Personalwirtschaft: Sie sind studierte Volljuristin. Was gab den Ausschlag dafür, sich… -
„Eine Transformation ist kein Hundertmeterlauf“
Wiebke Köhler soll als Vorstand des Ressorts „People Experience“ bei Axa die Vision einer neuen Arbeitswelt umsetzen. Nun ist sie ein halbes Jahr im Amt. Welchen Weg hat sie eingeschlagen? Personalwirtschaft: Sie waren für verschiedene Personalberatungen tätig, bevor Sie im Januar zu Axa kamen. Welche Gründe hatten … -
Lernen durch Mitmachen
Beim „Change Camp“ in Köln gibt es Transformation zum Anfassen. Vier Unternehmen bringen ihre Change-Themen mit, daran wird gemeinsam gearbeitet. Ein intensiver Tag mit konkreten Lernerfahrungen für Fallgeber und Teilnehmer. Change CampKöln, 6. Juni 2018 Nutzenversprechen: Branchenübergreifender Austausch auf …