Ausgabe 9 - 2017
‹ Zurück zur Suche
-
In Bewegung
Seit Anfang des Jahres erscheint die Personalwirtschaft in einem neuen Look & Feel: lebendiger und frischer in der Aufmachung, praxisnäher und emotionaler im Inhalt. Das Magazin für den Job HR – so unser im Untertitel formulierter Anspruch. Gemessen an den positiven Rückmeldungen aus der HR-Szene scheint es uns gelungen, … -
Digitale Wanderarbeiter
Ob im Zug, im Park oder gar im Caf– immer mehr Menschen arbeiten mobil. Das klappt mal mehr, mal weniger gut… -
Noch kein Feedback für alle
Von Barbara Sommerhoff © Fotos: Oliver Tjaden © Fotos: Oliver Tjaden Thu Pakasathanan und Carina Visser sind bei Sipgate für HR verantwortlich. Flache Hierarchien, klare Strukturen und agile Methoden zeichnen das Unternehmen Sipgate aus. Die 130 Mitarbeiter organisieren sich eigenständig. Doch das ist kein Selbstläufer. Wir… -
Halbe Stelle, volle Leistung
Von Annette Neumann © Bild: mediaphotos/istock Das Führen in Teilzeit fristet in deutschen Unternehmen noch ein Nischendasein. Die Präsenzkultur steht ihr oftmals genauso im Weg wie der Mythos, dass ein guter Manager einen prallen Terminkalender haben muss. HR sollte Wegbereiter für eine neue Denke im Unternehmen sein. Ludger … -
„Mehr Selbstverständlichkeit bitte“
Interview: Annette Neumann Karrierekiller, Exotenstatus mit Neidfaktor, Mehrarbeit bei schlechterer Bezahlung … Es wird Zeit, mit den Vorbehalten gegen Teilzeitführung aufzuräumen. Die Professorin Anja Karlshaus spricht über die Vorteile dieses Modells und die Rolle von HR im Implementierungsprozess. Karrierekiller, … -
Tool 2: Kernkompetenzen
Nicht alle HR Business Partner haben einen betriebswirtschaftlichen Background und sind mit den Konzepten des strategischen Managements vertraut. Im zweiten Teil unserer Reihe zu wichtigen Strategie-Tools für HR stellen wir das Modell der Kernkompetenzen vor. Zentrale Fragen: Welche internen Ressourcen sind so besonders, dass ein Unternehmen … -
„HR ist meine Berufung“
Ulf Werkmeister ist kein Mensch der Routine. Die Vielfalt der HR-Themen hat ihn daher dazu gebracht, den Weg in die Welt der Personaler einzuschlagen. Bereut hat er dies nie. Wie kommt man als Maschinenbauingenieur dazu, in Arbeits- und Organisationspsychologie zu promovieren? Durch unglaubliches Leiden unter schlechten Vorgesetzten. Natürlich… -
Kräftige Unterstützung beim Wettbewerb um die Besten – was der Vertrieb von HR e...
Interview und Text: Winfried Gertz In der dritten Folge des Lastenhefts rücken wir die Anforderungen des Vertriebs an HR in den Fokus. Gesprächspartner ist Alastair Bruce, Chief Sales Officer des Businessnetzwerks Xing. In der dritten Folge des Lastenhefts rücken wir die Anforderungen des Vertriebs an HR in den Fokus. Gesprä… -
Lastenheft: Das braucht der Vertrieb von HR
Nummer Bereich Anforderung Zeithorizont 1 Recruiting Berufliche Attraktivität des Vertriebs und sein Karrierepotenzial aufzeigen Die Wirtschaft brummt, immer mehr Produkte und Dienstleistungen suchen Abnehmer. Keine Berufsgruppe ist deshalb so gesucht wie der Vertriebler, gefolgt von Ingenieuren und IT-Experten. Dringend benötigt wird … -
Bitte einsteigen!
Störungsfrei an Bord gehen sollen bei der Deutschen Bahn nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Mitarbeiter. Deshalb wurde via Gamification der Preboarding-Prozess optimiert. Dass Kollegen ebenfalls Kunden sind, war dabei nicht das einzige Learning. Ein guter Start ist die halbe Miete. Das wissen auch Employer-Branding-Experten: Die … -
Vom Mut, die Menschen über das System zu stellen
Führungsleitlinien (FLL) sind eine wirkungsvolle Unterstützung und wichtige Orientierung für Führungskräfte. Sie prägen die Führungskultur und sind unverzichtbarer Teil der Unternehmenskultur – vorausgesetzt, sie werden tatsächlich gelebt. Wie die Leitlinien im Arbeitsalltag umgesetzt werden können… -
Kann Change krank machen?
Unternehmen befinden sich in einem kontinuierlichen Veränderungsprozess. Nur wer flexibel, veränderungswillig und -fähig ist, kann den Anforderungen des Marktes und der Zeit gerecht werden. Eine aktuelle Studie zeigt, wie viel Change machbar ist. Die Konkurrenz schläft nicht. Unternehmen müssen sich ständig neu … -
Out of the Dark into the Light
Von Wiebke Joester © Bild: Epifantsev/istock In HR Karriere machen? Das klingt für viele nach einem Schattendasein im Unternehmen. Doch mit den Veränderungen der Arbeitswelt entwickeln sich auch neue Rollen für HR. Das kann spannend werden. Auf dem diesjährigen Personalmanagementkongress stellte der HR-Berufsverband BPM … -
Die Gegenfahrbahn als Überholspur
Von Winfried Gertz und Cliff Lehnen © Bild: RoBeDeRo/istock In stark von Mitbestimmung geprägten Branchen führt der Weg an die Spitze der HR-Leiter nicht selten über die einschlägigen Gewerkschaften. Wer gut netzwerkt, schafft es von dort in Aufsichtsräte – mit etwas Glück folgt später die Ernennung zum… -
„Plötzlich ging die Sonne unter!“
Interview: David Schahinian © Foto: privat Das Leben schreibt immer noch die schönsten Geschichten – auch oder gerade, wenn es dabei um die Juristerei geht. Werner Koczwara hat daraus eine eigene Gattung des Kabaretts geschaffen: Seine Streifzüge durch realsatirische Paragrafen und unfreiwillig lustige Urteile füllen … -
Zeit für ein Update
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz schafft neue Regeln für die betriebliche Altersversorgung. Arbeitgeber sollten die Reform zum Anlass nehmen, um das eigene Versorgungssystem auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn am 1. Januar 2018 das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft tritt, beginnt für die betriebliche … -
„Arbeiten, wo ich will“
Vormittags mit dem Laptop im Cafsitzen und an der Präsentation feilen oder mittags auf einer Parkbank am Tablet Grafiken bearbeiten: Moderne Arbeit ist nicht mehr zwangsläufig an die Anwesenheit im Betrieb gebunden. Das mobile Arbeiten bringt jedoch verschiedene rechtliche Implikationen mit sich. Obwohl es in Deutschland – anders … -
Schade Schokolade
Der skurrile Fall des MonatsVon David Schahinian Von David Schahinian © Bild: gerenme/istock Gefühlt fing es mit „Emmely“ an. 2008 bis 2010 schlug der Fall der Kaiser's-Tengelmann-Kassiererin hohe mediale Wellen: Sie hatte zwei Leergutbons im Wert von 48 und 82 Cent unrechtmäßig eingelöst – und … -
Big Brother is watching you
Von Sven Frost © Bild: FrankRamspott/istock Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist erlaubt? Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zeigt Unternehmen die Grenzen auf. Der Einsatz eines sogenannten Software-Keyloggers, mit dem Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer aufgezeichnet werden, ist unzulässig, hat das … -
„Bei der Planung nah am Nutzer sein“
Interview: Julian Freitag und Maximilian Grün © Foto: privat © Foto: privat Zur Person: Ulf-Jost Kossol ist Vorsitzender der Fokusgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW e.V. Hauptberuflich berät er als Head of Social Business Technology der T-Systems Multimedia Solutions Unternehmen bei der digitalen … -
Zukunft ist angesagt
Von Ulli Pesch und Sven Frost © Bild: ilyast/istock „Work:olution“ heißt das Schlagwort, unter dem die „Zukunft Personal“ vom 19. bis 21. September in Köln Flagge zeigt. Dieses Jahr steht Europas größte Personalfachmesse nämlich ganz im Zeichen von New Work, KI und Neuem Lernen. … -
Gleich und gleich gesellt sich gern
Gegensätze ziehen sich an? Mit diesem Prinzip kommt man im Recruiting nicht weit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten in ihrem Wesen zusammenpassen, wenn die Beziehung halten soll. Dazu müssen sich Unternehmen über ihre eigene Persönlichkeit im Klaren sein. Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu einem Date. Ihr Dating-Partner ist … -
„Transparenz und Unabhängigkeit sind ganz wichtig“
Interview: Wiebke Joester © Foto: BPM, 2017 © Foto: BPM, 2017 Bei der „Nacht der Personaler“ zeichnete der BPM Laura Kuttig (Mitte) für ihre empirische Masterarbeit über Arbeitgebersiegel aus. Links: Moderatorin Katty Sali Rechts: BPM-Präsidiumsmitglied Christa Stienen. Mit ihrer Masterarbeit zum Thema „… -
„Eine inhaltliche Verzahnung von HRM und Kommunikation ist unerlässlich“
Erik Bethkenhagen wechselt die SeitenVon David Schahinian Von David Schahinian © Foto: privat Der langjährige Kienbaum-Geschäftsführer Erik Bethkenhagen ist seit Anfang Juli Leiter Kommunikation und HR bei Go Ahead Bahn & Bus. Die deutsche Tochter des britischen Verkehrsunternehmens ist mitten in der Mobilisierungsphase f&… -
„Personalentwicklung ist für mich Kulturentwicklung“
Nachgefragt bei Ulrich GeppertInterview: David Schahinian Ulrich Geppert ist seit Oktober 2016 Chief Human Resources Officer und Executive Vice President der Media Markt Saturn Retail Group. Er verantwortet alle Personalthemen der Unternehmensgruppe einschließlich ihrer Landesgesellschaften. Wir haben nachgefragt, wie er dort aufgenommen … -
Denkanstöße für Personalentwickler
Der Führungscoach Professor Dr. Thomas Armbrüster, Dozent und Trainer, stellt in seinem Buch ein Fünf-Stufen-Modell für die Entwicklung von Leadership-Kompetenzen vor. Ob sich dieses tatsächlich für die Praxis in der Personalentwicklung eignet, hat Dagmar Matejko für uns getestet. Macht das Buch mit seiner … -
„Wir brauchen Leitplanken für die Internetkommunikation“
Interview: Kirsten Seegmüller Eine Herausforderung der Digitalisierung ist die Vereinbarkeit von Ethik und Technik. Denn die Praktiken der meisten Internetgiganten bleiben intransparent. Auch im Job liefern sie dem Arbeitgeber tiefe Einblicke in sensible Daten. Eine Herausforderung der Digitalisierung ist die Vereinbarkeit von Ethik und …