HR-Lexikon
Bildungsevaluation
Die Definition von Bildungsevaluation ergibt sich aus der Bedeutung der beiden Wortbestandteile Bildung und Evaluation: Mit Evaluation ist eine systematische Bewertung beziehungsweise Beurteilung gemeint. Bildungsmaßnahmen sind alle Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen beziehungsweise -programme sowie Selbstlernmaterialien oder E-Learning-Aktivitäten. Im Rahmen der betrieblichen Bildungsevaluation werden Daten über Weiterbildungsmaßnahmen gesammelt, die anschließend interpretiert werden und als Grundlage für weitere Entscheidungen dienen.
Bildungsevaluation ist damit ein Teilbereich des betrieblichen Bildungscontrollings, das neben diesen Daten auch andere Kennzahlen beinhaltet (z. B. Seminartage pro Jahr und Mitarbeiter). In diesem Sinn geht der Begriff Evaluation über den – im Bildungsbereich häufig synonym verwendeten – Begriff der Erfolgskontrolle hinaus: Während Kontrolle einseitig rückblickend die Überprüfung der beabsichtigten Ziele beinhaltet, umfasst Evaluation auch zukunftsgerichtete Steuerungsaspekte.
Quelle: Handbuch PersonalEntwickeln