Bilderstrecke: Monster Recruiting-Trends
Active Sourcing ist einer der Wege, die zum Mitarbeiter von morgen führen. Wie weit die Unternehmen in Deutschland diesen schon gehen, welche alternativen Routen sie nehmen und was das für die Praxis bedeutet, zeigt das Special „Active Soucing und Social Media“ der aktuellen Monster-Studie „Recruiting Trends 2017“. Unsere Bilderstrecke zeigt die Grafiken der Studie.

1/6
Unternehmen haben erkannt, dass offene Stellen nicht mehr alleine durch Ausschreibungen besetzt werden können, sondern eine parallele aktive Ansprache durchaus erfolgsversprechend ist.
› zum Beitrag
Quelle: Monster, Recruiting Trends 2017, Special Active Sourcing und Social Recruiting

2/6
Jobsuchende und Karriereinteressierte wollen angesprochen werden. Das bedeutet für die Unternehmen, dass deren Recruiter auf allen relevanten Kanälen aktiv sein müssen.
Quelle: Quelle: Monster, Recruiting Trends 2017, Special Active Sourcing und Social Recruiting

3/6
Neben Social Media sind es immer noch die Face-to-Face-Veranstaltungen wie Absolventenkongresse oder Karriere-Events für Studenten, um sich selbst zu positionieren und aktiv potenzielle Mitarbeiter anzusprechen.
Quelle: Quelle: Monster, Recruiting Trends 2017, Special Active Sourcing und Social Recruiting

4/6
Insbesondere High-Performer nutzen Active-Sourcing-Kanäle und messen diesen eine hohe Bedeutung bei, dort für Jobs gefunden zu werden.
Quelle: Quelle: Monster, Recruiting Trends 2017, Special Active Sourcing und Social Recruiting

5/6
Am beliebtesten machen sich aktiv suchende Unternehmen bei Kandidaten, wenn sie den Erstkontakt mit diesen per Mail suchen.
Quelle: Quelle: Monster, Recruiting Trends 2017, Special Active Sourcing und Social Recruiting

6/6
Beurteilung der Suchkriterien zur Direktansprache von Unternehmen und Kandidaten
Aktiv suchende Unternehmen interessieren sich am meisten für Qualifikationen und Referenzen der Bewerber. Kandidaten überschätzen die Bedeutung von ihrem Foto und den persönlichen Angaben.
Die kompletten Recruiting-Trends stehen › hier zum Download bereit.
Quelle: Quelle: Monster, Recruiting Trends 2017, Special Active Sourcing und Social Recruiting