Die Geschichtenerzähler

Die Agentur Mashup Communications hat die Karriereseiten der Dax-30-Unternehmen untersucht. Anhand von zwölf Kriterien aus sechs Kategorien zeigt das Ranking, ob und wie die Traditionskonzerne die Macht der Geschichten im Employer Branding für sich einsetzen. In unserer Bilderstrecke sehen Sie die Kurzbewertung aller 29 beurteilten Karriereseiten.
Für die Analyse hat › Mashup Communications die vorrangig deutschsprachigen Karrierewebseiten aller Dax-30-Unternehmen zugrunde gelegt. Unterkategorien dazu wurden jeweils mit einer Punktzahl zwischen null und zwei bewertet. Zudem wurden die Storytelling-Aspekte auf den Karriereseiten (vor allem Storys und Werte) etwas stärker gewichtet als die faktenbasierten Unique Employer Propositions (UEP). Die höchste Punktzahl, die erreicht werden konnte, war 40.
+++ Der Link zur Bilderstrecke mit den Websites befindet sich in der rechten Spalte +++
Kriterien für den Storytelling-Report
Vision
Gibt es eine prominente (0–2) und auf Wachstumsbedürfnisse ausgerichtete (0–2)
Vision/einen Claim, die/der das „Warum” beim Bewerber adressiert?
Storys
Können Mitarbeiter selbst erzählen oder wird über sie erzählt? (0–2)
Wie ausführlich und journalistisch sind die gewählten Story-Formate? (0–2)
Werte
Gibt es klar erkennbare und durchweg kommunizierte Werte? (0–2)
Wie stark werden sie konkret mit Argumenten, Beispielen oder Storys belegt? (0–2)
Visuell
Wie hoch ist der visuelle Anteil? (0–2)
Wie emotional und einzigartig sind die eingesetzten Bildmaterialien (Häuser versus
Menschen, gestellt versus authentisch, eigene Handschrift etc.)? (0–2)
UEP
Werden Argumente für das Unternehmen prominent erzählt (warum wir)? (0–2)
Gibt es eindeutige Alleinstellungsmerkmale (UEP)? (0–2)
Sprache
Ist die Sprache in den Texten einfach und verständlich gehalten? (0–2)
Werden Floskeln, Fachbegriffe und Buzzwords eingesetzt oder konkrete Bilder und
emotionale, starke Begriffe? (0–2)
