• Abo
  • Newsletter

Personalwirtschaft

  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Die „Personalwirtschaft“
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Die „Personalwirtschaft“
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
‹ Zurück zur Suche
Wolters Kluwer Deutschland GmbH LOGO
04.05.2018 / Beitrag, Mobile Recruiting
Jobsuche per Smartphone

Jobsuche per Smartphone: Unser Alltag ist mobil

Ein Mann mit Arbeitskleidung hält ein Smartphone.
© WavebreakMediaMicro / Fotolia.com

Fast jeder Erwachsene in Deutschland besitzt ein Smartphone. Alle sieben Minuten greifen wir zum mobilen Alleskönner und verbringen durchschnittlich bis zu drei Stunden täglich online. Auch die Jobsuche verlagert sich mehr und mehr ins Digitale. Der Wunsch nach mobilen Bewerbungen nimmt gleichermaßen zu. Das hat unweigerlich Auswirkungen auf das Recruiting. 

Bereits heute suchen mehr als 75 Prozent potenzieller Kandidaten über ihr Smartphone nach Jobs. 73 Prozent würden sich gerne mobil bewerben. Das macht deutlich: Der Wunsch nach mobilen Bewerbungsmöglichkeiten wird immer größer. HR-Verantwortliche geben zu fast 70 Prozent an, dass Bewerbungen über mobile Geräte in Zukunft immer wichtiger werden, gleichzeitig sind bei mehr als 40 Prozent der befragten Unternehmen die Online-Karriere-Auftritte nicht mobil optimiert. In der Praxis gibt es somit noch Handlungsbedarf. 

meinestadt.de hat in einer doppelperspektivischen Studie zusammen mit der Hochschule RheinMain Nutzer und HR-Verantwortliche zu Aspekten der Jobsuche und der mobilen Bewerbung befragt. 1.520 Fachkräfte haben darüber Auskunft gegeben, wie sie nach Jobs suchen und welche Erwartungen sie an den Bewerbungsprozess haben. 107 HR-Verantwortliche geben wiederum einen Einblick in die realen Begebenheiten von Bewerbungsprozessen. 

Viel Spaß bei der Lektüre! 

› Hier geht es zum kostenlosen Download des Whitepapers 

Weitere Meldungen:
Personalauswahl

Konsortium entwickelt Standard für digitale Personalauswahlmethoden

Weiterlesen
Mobile-Video-Bewerbung

Unverfälschter Blick

Weiterlesen
E-Recruiting

„Löwen-Deal” für HR-Startup Talentcube

Weiterlesen
App

Mit einem Wisch zur Bewerbung

Weiterlesen

Tools und Unterstützung im Recruiting

› Anbieter Recruiting-Software
› Employer Branding-Agenturen
› Jobbörsen/Print-Stellenmärkte
› Personaldienstleister

© 2019 Wolters Kluwer Deutschland
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht