Experten, Innovationen und Business-Lösungen
Starkes Portfolio dank zukunftsorientierter Technologien und ein skalierbares Lösungsgeschäft: Allgeier Experts gehört zu den führenden Personaldienstleistern für IT & Engineering in Deutschland und bietet ein umfangreiches Personalgeschäft für den technologischen Wandel über alle Vertragsarten an.
Was hebt Allgeier Experts von anderen Personaldienstleistern ab, Herr Mildner?
Alle Allgeier-Experts-Mitarbeiter arbeiten an dem gemeinsamen Ziel, dass sich alle Kunden und Mitarbeiter in den Projekten bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir haben Teams gebildet, die sich jeweils auf ein bis zwei Branchen konzentrieren und somit über die für eine unkomplizierte und schnelle Besetzung notwendige Kunden- und Branchenexpertise verfügen.
Wir leben › „One Face To The Customer“: Jeder Kunde hat nur einen Ansprechpartner, der sich voll und ganz auf die Branche des Kunden fokussiert und ihn zu allen Vertragsarten bestens berät.
Herr Mildner, Allgeier Experts zählt laut Lünendonk®-Marktsegmentliste 2020 zu den führenden Unternehmen der Branche. Welche Punkte sind aus Ihrer Sicht für die Zukunftsfähigkeit der Allgeier Experts entscheidend?
Ein liquider und zuverlässiger Partner, bei dem die Prozesse reibungslos ablaufen, steht dabei an oberster Stelle. Durch unsere Größe, unsere Einbindung in einen erfolgreichen Konzern und durch unsere langjährige Marktpräsenz erfüllen wir diese Faktoren vollumfänglich.
Apropos Corona, wie hat sich der Recruiting-Prozess bei Allgeier Experts durch die Pandemie verändert, Herr Madl?
In der Zeit der anrollenden COVID-19-Pandemie im März war die Kandidatenlandschaft für Recruiter extrem unsicher. In der Active Search war binnen weniger Tage die Responsequote im einstelligen Bereich und dann fast gen Null. Mit dem Einzug von Social Distancing und freiwilliger Quarantäne lebte das digitale Homeoffice in den für uns relevanten Branchen merklich auf.
Unser Pluspunkt: Der Bedarf an Administratoren und Infrastruktur-Experten stieg wieder an, um alle ins Homeoffice zu bringen und technisch zu betreuen. Ende Mai begannen die › Unternehmen wieder, ihre Rekrutierungsprozesse aufzunehmen.
Während vor Corona die Kandidatenvorstellung fast ausschließlich im persönlichen Gespräch vor Ort stattfand, verlagerte sich das Erstgespräch und oft auch weiterführende Interviews ins Digitale. Die Nutzung von Tools wie Microsoft Teams oder Zoom wurden obligatorisch.
Wie sieht es aktuell bei Ihnen aus? Wie gehen die Kandidaten mit den veränderten Prozessen um?
Aktuell führen wir bei Allgeier Experts Pro alle Erstgespräche im qualifizierten Telefoninterview, ein Modus, den wir auch vor der Einschränkung genutzt haben. Seit Juli gibt es aber auch wieder persönliche Gespräche von Kandidaten und Mitarbeitern in Projekten beim Kunden vor Ort – insbesondere im High-Skill-Bereich besinnt man sich wieder auf das persönliche Kennenlernen.
Unsere Kandidaten und Mitarbeiter zeigten stets Akzeptanz zu den neuen Prozessen. Die Vorstellung mit uns und unseren Kunden im Videointerview stellt keinerlei Probleme dar. Auch wenn uns Recruitern die zwischenmenschliche Interaktion Aufschluss über den Kandidaten gibt, die ein Videointerview nicht ersetzen kann, läuft der „neue“ Prozess nicht weniger erfolgreich als der traditionelle.