Recruiting Dossier
In unserem Dossier lesen Sie jede Menge Inhalte rund um die Themen DSGVO bei der Personalsuche, die möglichen Szenarien für Bots und digitalisierte Prozesse im Recruitment, wie Sie Kennzahlen richtig anwenden und was sie bringen sowie unsere aktuelle Studie über Recruiting-Strategien.Studie: Recruiting-Strategien 2018
Schlagworte wie künstliche Intelligenz, Big Data, Chatbots oder Matching wecken zum Teil große Hoffnungen bei Recruitern. Doch haben Firmen bereits Strategien für das digitale Recruiting entwickelt? Unsere neue Studie gibt Antworten.
Digitales Recruiting: „Es fehlt noch an Wissen“
Müssen Recruiter Vorreiter in Bezug auf digitale Technologien sein? Nicht unbedingt, findet Professor Wolfgang Jäger, Leiter der Studie „Recruiting-Strategien 2018“. Doch wenn sie ihren Job auch in Zukunft machen wollen, werden sie sich umstellen müssen.
Buchauszug: Das Recruiting ist tot - lange lebe das Recruiting
In diesem Kapitel aus dem Buch „Die digitale HR-Organisation“ erfahren Sie mehr zu den Trends und Tools im Recruiting wie Candidate Experience oder Talent Relationship Management sowie zu Mobile Recruiting.
Die menschlichen Makel der Recruiting-Bots
Der Einsatz von Bots im Bewerbungsprozess ist ein reales Szenario geworden. Die digitalen Helferlein automatisieren den Recruiting-Prozess und werden immer weiter vermenschlicht. Beides ist problematisch, findet unser Gastautor Stefan Scheller.
Videointerviews im Lichte der Datenschutz-Grundverordnung
Auch Videointerviews im Recruiting fallen unter die verschärften Richtlinien der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Denn das Format produziert personenbezogene Daten über Bewerber. Was ist künftig zu beachten?
Recruiting erfordert Vertrauen
Wenn Kontrolle nicht möglich ist, ist Vertrauen unerlässlich. Eine Studie von Viasto zeigt, was Bewerber vom Umgang mit ihren Daten erwarten und wie wichtig ihnen Datenschutz ist. Wie müssen sich Arbeitgeber aufgrund dieser Ergebnisse zukünftig in diesem Kontext aufstellen?
Den Recruiting-Trichter durchleuchten
Messen ist Macht. Wer seine Recruiting-Aktivitäten misst, auswertet und die richtigen Schlüsse zieht, verschafft sich einen Vorteil im Werben um Fachkräfte. Fünf Schritte sind für die Analyse des eigenen Bewerbertrichters erforderlich.
Per Webcam zum neuen Mitarbeiter
Zum Kennenlernen von Bewerbern verwenden viele Unternehmen mittlerweile Videointerviews, live oder zeitversetzt. Wir beleuchten, wie die Technik in der Praxis zum Einsatz kommt und welche Tools der Markt für Bewerbungsgespräche per Video zu bieten hat.