Digitale Chancen wollen genutzt werden
Gerade jetzt – in einer Zeit, in der zwischenmenschliche Kontakte eher in Maßen stattfinden sollten – werden digitale Lösungen und das Social Web unerlässlich für das Recruiting. In dieser Bilderstrecke finden Sie wichtige Ergebnisse der Best-Recruiters-Studie als Grafik.
1/6
Ergebnisse in den Erhebungskategorien im Vergleich
Ø erreichter Prozent der in der Kategorie möglichen Punkte (2019/20: n = 415; 2018/19: n = 412)
Deutsche HR-Abteilungen legen Wert auf einen professionellen Online-Auftritt – insbesondere die Karriere-Website, in der Desktop- ebenso wie in der mobilen Version. Das attestiert die aktuelle Best-Recruiters-Studie. Optimierungspotenzial besteht, wenn Talente sich per E-Mail oder in sozialen Netzwerken mit Fragen an die Arbeitgeber wenden. Oftmals bleiben Nachrichten unbeantwortet, vielerorts mangelt es bereits an passenden Kontaktmöglichkeiten. › Zurück zum Beitrag
Quelle: BEST RECRUITERS

2/6
Ergebnisse in der Kategorie Social Web
Arbeitgeberprofile und/oder karriererelevante Neuigkeiten (2019/20: n = 415; 2017/18: n = 423; 2015/16: n = 516)
Visueller Content gewinnt im Social Web an Bedeutung. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verzeichnet vor allem Instagram ein großes Plus in der Nutzung für Personalmarketingzwecke.
Quelle: BEST RECRUITERS

3/6
Ergebnisse in der Kategorie Social Web im Vergleich
Karriererelevante Arbeitgeberprofile und Neuigkeiten (2019/20: n = 415)
Besonders in Zeiten kontaktlosen Recruitings braucht es Anknüpfungspunkte – von Menschen für Menschen. Social-Media-Accounts sollten daher regelmäßig mit relevanten Inhalten für Bewerber und Bewerberinnen bespielt werden. Nicht nur auf privatorientierten Plattformen, auch in Businessnetzwerken.
Quelle: BEST RECRUITERS

4/6
Ergebnisse in der Kategorie Mobile Recruiting im Vergleich
Ø erreichter Prozent der in der Kategorie möglichen Punkte (2019/20: n = 415; 2018/19: n = 412; 2017/18: n = 423; 2016/17: n = 507)
Eine mobiloptimierte Candidate Journey zählt eigentlich nicht erst seit Covid-19 zu den Must-haves im Recruiting. Jeder fünfte Arbeitgeber bietet allerdings keine Möglichkeit, sich auch tatsächlich per Smartphone oder Tablet zu bewerben.
Quelle: BEST RECRUITERS

5/6
Branchenranking
Von Rang 12 direkt auf Platz 1: In Sachen Recruiting, Arbeitgeberauftritt und Bewerberkommunikation stellt die Branche Eisen/Metall im Jahrgang 2019/20 besondere Professionalität unter Beweis. (n = 415 Arbeitgeber aufgeteilt in 27 Branchen)
Quelle: BEST RECRUITERS

6/6
Die TOP 10 Arbeitgeber
Deutschlands bester Recruiter 2019/20 heißt Randstad, gefolgt von Trenkwalder und Otto. Die Best-Recruiters-Studie hat zum achten Mal die Recruiting-Qualität der 415 umsatz- und mitarbeiterstärksten Arbeitgeber aus 27 Branchen untersucht. (n = 415 Arbeitgeber aufgeteilt in 27 Branchen) › Zurück zum Beitrag
Quelle: BEST RECRUITERS