Online-Special: Employer Branding
In vielen Bereichen liegen Minimalismus und Reduktion im Trend. Ob und wie diese Prinzipien auch auf Employer Branding anwendbar sind, ist Thema unseres Sonderheft 08/17.Rosinen statt Gerümpel
Dass weniger mehr sei, hört man heute ständig. Entrümpeln, Reduktion, Minimalismus, Achtsamkeit, Detox – das klingt klug und gesund in einer Welt, die auf Wachstum getrimmt ist. Doch wie gilt das auch fürs Employer Branding.
Der ungenutzte Warp-Antrieb in HR
Employer Branding ist ein Laienspiel. Dabei kann es ganze Unternehmen für Zukunft und Digitalisierung fit machen. Und so ihr Überleben sichern, meint Wolf Reiner Kriegler.
Weg vom Akademiker-Geschwafel!
Fachkräfte mit Berufsausbildung werden am Arbeitsmarkt besonders verzweifelt gesucht. Doch das Employer Branding, das wir kennen, kommt nicht bei ihnen an – es wurde für Akademiker entworfen. Wir brauchen einen neuen Ansatz, meint Georg Konjovic.
Round Table: Von der Marke zum Menschen
Unternehmen wollen einzigartig sein, und doch greifen die meisten immer wieder auf dieselben Phrasen zurück. Über Auswege aus dem Dilemma, und warum Leidenschaft echt sein muss, um zu wirken, sprachen Employer Branding- und Personalmarketingexperten beim Round Table der Personalwirtschaft.
Perspektivwechsel: Praxis und Beratung im Dialog
Kaum ein Employer-Branding-Projekt kommt völlig ohne Beratung aus. Doch wie gestaltet sich die Zusammenarbeit erfolgreich? Und was braucht eigentlich der Berater vom Unternehmen? Wir betrachten ein abgeschlossenes Projekt aus beiden Perspektiven.