Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Arbeitsvertrag

Zur Themen-Übersicht

Wann ist eine befristete Vertretung rechtens?

Ein Mitarbeiter darf befristet eingestellt werden, um einen anderen Arbeitnehmer zu vertreten. Gilt das auch, wenn der Vertretene bestimmte Aufgaben erledigt, die der Arbeitnehmer nie gemacht hat?

Fall Bobic: „Schlechtes Agreement besser als ein guter Prozess“

Der Fußballmanager Fredi Bobic wehrt sich juristisch gegen die Kündigung durch seinen Ex-Arbeitgeber Hertha BSC Berlin. Laut Arbeitsrechtler Pascal Croset gibt es dabei nur Verlierer.

Ist eine Versetzung ins Ausland rechtens?

Reicht das Weisungsrecht des Arbeitgebers aus, um einen Mitarbeiter an einen Unternehmensstandort im Ausland zu versetzen? Ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts gibt Aufschluss.

Neues NachweisG und bAV: Aushändigung in Schriftform wird Pflicht!

Entsprechend des neuen NachweisG müssen Arbeitgeber alle wesentlichen Arbeits- und Vertragsbedingungen des Arbeitsverhältnisses fristgerecht an die Arbeitnehmer aushändigen.

Wieso sind bei Fußballspielern auch Kettenbefristungen möglich?

Auch nach mehreren 3-Jahres-Verträgen wird kein Fußballspieler entfristet. Und auch sonst gibt es im Profisport ein paar arbeitsrechtliche Besonderheiten.

Gesetzesänderung zum 1. August: Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis

Parallel zur Änderung des Nachweisgesetzes tritt im August auch eine Neuerung hinsichtlich der Probezeit bei befristeten Arbeitsverhältnissen in Kraft. Was genau ändert sich?

Was ändert sich zum 1. August 2022 bei den Arbeitsverträgen? 

Die anstehenden Änderungen im Nachweisgesetz führen zu Handlungsbedarf bei allen Arbeitgebern. Vor allem die strenge Schriftform wird hart kritisiert. Worum genau geht es?

Änderung des Nachweisgesetzes: Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen

Die wichtigsten Bedingungen des Arbeitsvertrages müssen auch in Zukunft in Papierform festgehalten werden, eine digitale Fassung reicht nicht. Sonst droht ein Bußgeld.

Immer weniger Unternehmen sind tarifgebunden

Der Anteil der Beschäftigten in Betrieben mit Tarifbindung sinkt immer mehr. Wie können staatliche Maßnahmen dabei helfen, gegenzusteuern?

Erfolgsbonus: Stichtagsregelung darf nicht unangemessen benachteiligen

Dürfen Beschäftigte, die unterjährig die Firma verlassen, von einer Jahresbonuszahlung ausgeschlossen werden? Ein Gerichtsurteil gibt Aufschluss.

EuGH-Urteil: Wie lange darf die Einsatzzeit von Zeitarbeitern sein?

Eine lange Überlassungsdauer allein begründet keinen Anspruch eines Zeitarbeiters auf eine Festanstellung im Entleihbetrieb. Das zeigt ein neues EuGH-Urteil.

Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten und Co.?

Lieferdienste und andere digitale Plattformen haben Hochkonjunktur. Mit den Arbeitsbedingungen dort sieht es laut einer Studie allerdings oft nicht gut aus.