Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Benefits

Zurück zur Themenübersicht

Praxisforum Total Rewards: Mit Gehaltstransparenz zu mehr Fairness

Wie können Unternehmen zu Gehaltstransparenz und Fair Pay kommen? Dazu tauschten sich mehr als 100 Vergütungsexperten beim 7. Praxisforum Total Rewards in Frankfurt am Main aus.

SAPs Weg zum Mobilitätsbudget

SAP startet nach einer dreijährigen Testphase mit dem Mobilitätsbudget. Was bedeutet das für die größte Dienstwagenflotte deutscher Unternehmen? Details dazu liefert Steffen Krautwasser, Head of Global Car Fleet.

Inflation & Fachkräftemangel: Zahlen Arbeitgeber nun mehr?

Die Inflation und die Arbeitsmarktlage zwingen deutsche Unternehmen zum Überdenken ihrer Vergütungspolitik. Die meisten Firmen heben die Fixgehälter an.

So kann HR ein modernes Mobilitätsangebot erschaffen

Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden dazu motivieren, sich zeitgemäß fortzubewegen? Antworten finden Sie in unserer Checkliste.

Allianz will Mobilitätsangebote möglichst nachhaltig machen

In vielen Unternehmen werden Mobilität und Benefits umweltfreundlicher. Der Versicherer Allianz setzt deshalb auf nachhaltige Treibstoffe, weniger Dienstreisen und den ÖPNV.

Telekom: „Eine geteilte und garantierte Mobilität“

Allein im Raum Köln/Bonn hat die Deutsche Telekom etwa 15.000 Mitarbeitende, die jeden Tag pendeln und nicht selten im Stau stehen. Die Geschäftsführerin der Mobility-Tochter will das ändern.

Bei Mobilitätskonzepten erzeugt das Angebot die Nachfrage

Immer mehr Unternehmen überprüfen ihre Mobilitätskonzepte. Es geht um Alternativen zum Dienstwagen und darum, allen Mitarbeitenden Angebote zu machen – und zwar möglichst umweltfreundliche.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Inflationsausgleich als Mitarbeiterincentive

Die Angst vor einer hohen Inflation ist die größte Sorge der Deutschen. Mit der Zahlung eines Inflationsausgleichs können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter emotional binden.

Diese Arbeitgeber zahlen ihren Beschäftigten das 49-Euro-Ticket

Sollten Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden das Deutschlandticket als Jobticket anbieten? Was spricht dafür und was dagegen?

Welche Benefits sind eine Alternative zur Gehaltserhöhung?

Viele Beschäftigte wünschen sich eine Gehaltserhöhung, doch nicht jedes Unternehmen kann diesen Wunsch erfüllen. Um die Folgen der Inflation dennoch abzumildern, können Arbeitgeber ihren Beschäftigten Benefits gewähren.

Jobticket: Arbeitgeber-Rabatt für 49-Euro-Ticket beschlossen

Wer sich als Unternehmen bei dem 49-Euro-Ticket für seine Mitarbeitende mit mindestens 25 Prozent beteiligt, erhält einen Jobticket-Rabatt. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.

Statt Gehaltserhöhung: Diese Benefits sind bei Mitarbeitern beliebt

Wenn Unternehmen ihren Beschäftigten kein höheres Gehalt zahlen können, gilt es für sie, andere Wege gegen Fachkräftemangel und -abwanderung zu gehen. Eine Studie von Docebo verrät, welche das sind.

Unternehmen sparen zu Lasten ihrer Beschäftigten

Corona war nur der Anfang: Die Krisen setzen sich fort. Unternehmen geraten vermehrt unter finanziellen Druck, den hauptsächlich die Beschäftigten spüren.

Fachkräftemangel: „Es ist nicht fünf vor Zwölf, sondern zwei vor Zwölf“

Der demografische Wandel trifft Arbeitgeber in Deutschland noch stärker als in anderen Industrieländern, zeigt eine Studie von Indeed und Glassdoor. Doch Indeed-Wirtschaftswissenschaftlerin Annina Hering hat noch Hoffnung.