Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Bewerbungsschreiben

Zurück zur Themenübersicht

„Frühere Bewerbungen haben von persönlichen Schicksalsschlägen erzählt“

Bewerbende im 18. Jahrhundert präsentierten sich gegenüber ihrem potenziellen Arbeitgeber als vom Leben geplagte Unterwürfige. Wie und warum sich der Bewerbungsstil änderte, weiß Historiker Timo Luks.

Kurzer Recruiting-Prozess: Yormas fragt Bewerbende nur nach drei Informationen

Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – so sieht das Pendant zu Lebenslauf und Anschreiben beim Systemgastronom Yormas aus. Denn beim Unternehmen können sich Interessierte per Karte bewerben.

So gelingt Reverse Recruiting

Mehr und mehr Unternehmen drehen den Recruiting-Prozess um und bewerben sich bei den Talenten. So ist es nicht mehr der Kandidat, sondern das Unternehmen, welches überzeugen muss.  

Auch kleine Menschen können großes Geld verdienen

Der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Sutter hat 50 verhaltensökonomische Erkenntnisse in einem Buch gesammelt. Im Interview spricht er über die spannendsten Aspekte.

Immer mehr Arbeitnehmende bevorzugen anonyme Bewerbungen

Alter, Geschlecht oder Name: Mehr und mehr Beschäftigte wünschen sich das Weglassen dieser Informationen. Vor allem Frauen bevorzugen mehr Anonymität.

Joblift-Studie: Bewerbungsfoto gerade bei Berufseinsteigern unbeliebt

Was halten Kandidatinnen und Kandidaten von Fotos in den Bewerbungsunterlagen? Die Jobplattform Joblift hat nachgefragt.

Was halten Talente vom Bewerbungsanschreiben?

Mehr als ein Drittel der Bewerbenden hat Probleme mit dem Anschreiben. Vor allem die Jüngeren tun sich schwer mit ihrer Selbstdarstellung.

Beschäftigte kritisieren schwierige Jobsuche

Vom Fachkräftemangel scheinen Jobsuchende nichts zu merken. Aus Bewerbersicht ist es problematischer geworden, einen neuen Job zu finden.