Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

COMP & BEN

Das Onlinemagazin COMP & BEN berichtet in sechs Ausgaben pro Jahr aktuell und kompetent über Compensation & Benefits – die Gesamtvergütung von Fachkräften, AT-Führungskräften sowie Vorständen.

Eine attraktive und passgenaue Vergütung gewinnt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Talente an Relevanz. Deshalb stellt COMP & BEN den Aufbau und Einsatz von Vergütungsmodellen als einem strategischen Managementinstrument in den Mittelpunkt, um Ziele des Unternehmens, des Bereichs und der individuellen Performance zu erreichen. Neben der strategischen Dimension beleuchtet das Magazin die Ausgestaltung der vier Vergütungskomponenten Grundgehalt, variable Vergütung, Benefits und Incentives in der Praxis.

Die Grenzen der Gehaltstransparenz

Die höchste Stufe der Sichtbarkeit von Vergütungen sind Open Salaries. Welche personalpolitischen Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Wie können Gehälter transparenter gestaltet werden?

Mitarbeiterbeteiligung – das wirksam(st)e Instrument der Incentivierung

Beteiligungen der Mitarbeitenden am Unternehmen durch Aktienprogramme sind in Deutschland im weltweiten Vergleich unterrepräsentiert.

Large Deals richtig vergüten

Large Deals haben einen eigenen Charakter, der sich in der Vergütung widerspiegeln muss.

COMP & BEN Online-Magazin

  • Mitarbeiterbeteiligungsprogramme
  • Vergütung: von Transparenz bis Open Salaries 
  • Sales Compensation

Herunterladen Kostenlos abonnieren Archiv

Vom Beschäftigten zum Mitunternehmer: ein Gewinn für alle Beteiligten

Wie können Mitarbeiterbeteiligungsprogramme gestaltet werden? Wird das Zukunftsfinanzierungsgesetz einen Schub geben?

Renaissance eines Dauerbrenners

Funktioniert Sales Compensation ohne Incentive-Plan? Anscheinend nur in der Theorie.

Effektive Vertriebsvergütung schützt die Margen

In Zeiten hoher Inflation müssen Sales Incentives optimiert werden.

Über COMP & BEN

Die COMP & BEN-Redaktion befasst sich in jeder Ausgabe mit einem bis zwei Schwerpunktthemen. Dabei greift sie die Brot-und-Butter-Themen der Vergütung ebenso auf wie aktuelle HR-Trends, die die Fachleute beschäftigen. Kurz: Die Themenauswahl orientiert sich in erster Linie am Informationsbedarf der Zielgruppe. Dabei sollen Praxisberichte ebenso helfen wie die Managementbeiträge von erfahrenen Experten. Auch spricht das Onlinemagazin Großunternehmen genauso an wie mittelständische Betriebe.

Die Aufgaben eines Compensation & Benefits-Managers sind vielschichtig und mehrdimensional. Er muss das Einmaleins der Vergütung beherrschen und rechnen können, rechtlich beschlagen sein und zugleich analytisch und strategisch denken, Organisationstalent sowie Empathie mitbringen und auf allen Ebenen des eigenen Unternehmens kommunizieren. Bei allen diesen Aufgaben will ihn die COMP & BEN-Redaktion unterstützen und steht für den persönlichen Austausch bereit.

Themenfelder

  • Vergütungsstrukturen für Organe, Fach- und Führungskräfte
  • Funktionsbewertung
  • Executive Life Cycle
  • Vermögens- und Vorsorgeaufbau für Mitarbeiter
  • Pay for Performance
  • Labor Cost Management
  • operatives Vergütungsmanagement
  • interne und externe Kommunikation von Vergütung
  • aktuelle Regulierungen und Gesetzesnovellen

Gehälter für Comp-&-Ben-Experten explodieren

Trotz ohnehin schon hohem Gehalt ist manch ein Comp & Ben-Spezialist nicht zufrieden und kündigt. Headhunter Tobias Krähahn erklärt, warum die Gehälter derzeit so stark steigen.

Rückblende: 7. Praxisforum Total Rewards

Mehr als 100 Vergütungsexperten tauschten sich Anfang Mai in Frankfurt am Main zum Thema Gehaltstransparenz, Fair Pay, Jobarchitekturen und fairen Nebenleistungen aus. Die wichtigsten Ergebnisse.

Entgeltumwandlung: Betriebliche Altersversorgung versus Zeitwertkonto?

Integrierte Modelle sind möglich und auch für Arbeitnehmer attraktiv.

COMP & BEN präsentiert seine Partner

COMP & BEN ist ein Gemeinschaftsprojekt der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, eines Unternehmens der F.A.Z.-Verlagsgruppe, und eines Konsortiums aus strategischen und Kooperationspartnern.

Strategische Partner

Kooperationspartner

Alle Artikel

Vom Beschäftigten zum Mitunternehmer: ein Gewinn für alle Beteiligten

Wie können Mitarbeiterbeteiligungsprogramme gestaltet werden? Wird das Zukunftsfinanzierungsgesetz einen Schub geben?

Mitarbeiterbeteiligung – das wirksam(st)e Instrument der Incentivierung

Beteiligungen der Mitarbeitenden am Unternehmen durch Aktienprogramme sind in Deutschland im weltweiten Vergleich unterrepräsentiert.

Unser Magazin-Archiv

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe von COMP & BEN sowie das Archiv mit allen Ausgaben des Onlinemagazins seit 2014 für den kostenfreien Download.

Archiv erkunden