Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Der Job HR

Zurück zur Themenübersicht

Gehälter für Comp & Ben-Experten explodieren

Trotz ohnehin schon hohem Gehalt ist manch ein Comp & Ben-Spezialist nicht zufrieden und kündigt. Headhunter Tobias Krähahn erklärt, warum die Gehälter derzeit so stark steigen.

HR-Karrierefrage: Muss ich unbedingt strategischer Partner sein?

Warum es mehr um das Wie als um das Ob geht und wieso operative Skills auch bei der HR-Strategiearbeit helfen, erklärt unsere Kolumnistin Heike Gorges.

Zukunft Personal Süd: Käpsele hüben wie drüben gefragt

In der kommenden Woche kommen in Stuttgart erneut HR-Professionals jeglicher Couleur zur Zukunft Personal Süd zusammen. Ähnlich facettenreich ist auch das Programm.

HR-Jobmarkt: Personalentwickler immer häufiger gesucht

Die Nachfrage nach Personalerinnen und Personalern ist nach wie vor hoch. Im ersten Quartal ist sie laut Hays-Fachkräfteindex in fast allen Bereichen erneut gestiegen.

„Das Metaversum wird in Zukunft wichtiger werden“

Wie wirken sich die neuesten technischen Entwicklungen auf die HR-Arbeit aus? Der Tech-Experte Daniel Mühlbauer ordnet im Interview den Hype um ChatGPT ein. Mehr zum Thema erklärt er am 5. Mai bei der „Schicht im Schacht“.

Was verdienen eigentlich Personalerinnen und Personaler?

Die Frage nach dem Gehalt in Personalabteilungen lässt sich nicht so leicht beantworten. Unsere Auswertung mehrerer Gehaltsreports liefert einen Überblick.

Wie gelingt der Quereinstieg ins Personalmanagement?

Antworten auf Fragen zur und Tipps für die Karriere im Job HR liefert ab sofort die Kolumne von Heike Gorges. Im ersten Teil geht es um den Sprung vom Vertrieb in die Personalabteilung.

MBA für Personaler: Mehr als HR

Der MBA gilt als Eintrittskarte ins Topmanagement. Diesen Eindruck wollen auch Anbieter von spezialisierten Lehrgängen wie dem HR-MBA erwecken. Ist er wirklich ein Karriere-Booster?

Corona: Personaler erinnern sich an den Beginn der Pandemie

Als Unternehmen vor fast genau drei Jahren ihre Beschäftigten ins Homeoffice schickten, war HR besonders gefragt. Personalerinnen und Personaler erinnern sich zurück.

Hochschulprojekt: Wie sich der HR-Nachwuchsmangel bekämpfen lässt

Ein Seminarprojekt an zwei Hochschulen hat Lösungen für den Nachwuchsmangel im HR-Bereich gesucht. Das größte Problem: Den Talenten fehlt es an Informationen zum Berufsbild.

Stepstone Gehaltsreport 2023: Ärzte immer noch Topverdiener 

Die Recruiting-Plattform hat die Vergütungszahlen aus der eigenen Gehaltsdatenbank ausgewertet. Der Verdienst von Personalern und Personalerinnen liegt dabei leicht über dem Mediangehalt aller Berufsgruppen.

„Personalarbeit in Brasilien oder den USA ist eine ganz andere“

Seit rund vier Jahren leitet Nikola Holle-Spiegel die Personalabteilung der Bertelsmann-Musiksparte BMG. Wie sie die HR-Arbeit für 13 Länder unter einen Hut bekommt, erklärt sie im Interview.