Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Diversity

Wir können uns einen Gender Pay Gap in der IT-Branche nicht mehr leisten

Noch immer verdienen Frauen in vielen Berufen weniger als Männer. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch unklug, sagt Eric Lein, General Manager beim IT-Bootcamp Ironhack.

Wie muss HR kommunizieren, um DEI im Unternehmen zu verankern?

Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle dafür, ob Bemühungen um Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion erfolgreich sind. Wie muss über DEI gesprochen werden?

„Entscheidend ist nicht die Absicht, sondern die Wirkung!“

Wie können wir so sprechen, dass menschliche Vielfalt ohne Diskriminierung sichtbar wird? Gundula Hiller von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim hat Antworten parat.

„Gleichbehandlung ist nicht immer fair“

Manche Männer fühlen sich durch eine verstärkte Frauenförderung in Unternehmen benachteiligt. Ist es womöglich unfair, Angehörige eines bestimmten Geschlechts zu unterstützen?

„Viele nutzen das Potenzial des Generationsaustauschs nicht“

Altersdiversität wird von Führungskräften oft nicht gemanagt. Darunter leidet der Unternehmenserfolg. Paul Wilhelm von Preussen, Gründer von Digital8, erklärt, wie der Generationsaustausch gelingt.

Frauen kommen im Job seltener voran als Männer

Frauen wählen häufig weiblich dominierte Berufe und üben weniger komplexe Jobs aus als Männer. Diese und weitere Gründe verringern ihre Aufstiegschancen.

Allyship vergrößert Akzeptanz und Erfolg von Frauenförderung

Wie gelingt es, ein Geschlecht zu fördern, ohne dass sich die anderen benachteiligt fühlen? Unter anderem, indem HR Mitarbeitende dazu motiviert, Allies zu werden. Kein leichtes Unterfangen.

Mai-Magazin: So gelingt eine faire Frauenförderung

Die neue Personalwirtschaft ist da! Lesen Sie jetzt alles rund um die Themen Fairness und Geschlechterförderung.

Kein Nullsummenspiel: DEI kommt allen Geschlechtern zugute

Wenn sich Unternehmen um Diversität, Gleichstellung und Inklusion bemühen, muss das keineswegs auf die Benachteiligung von Männern hinauslaufen. Alle Geschlechter profitieren davon.

Generation 50plus offen für Veränderungen

Vier von zehn Beschäftigten ab 50 Jahre sind bereit und fühlen sich fit für einen Jobwechsel – Arbeitsmarktpotenzial, das Unternehmen meist vernachlässigen.

Gesetzesentwurf für Vaterschaftsurlaub vorgelegt

Bundesfamilienministerin Paus hat einen Entwurf zum sogenannten Familienstartzeitgesetz vorgestellt. Die Kosten für die zweiwöchige bezahlte Freistellung soll nicht der Arbeitgeber tragen.

Xavier Ros: „Unterschiede machen für uns den Unterschied“

Flexible Schichtarbeit und Englisch als Unternehmenssprache – bei Audi passiert im HR-Team rund um Personalvorstand Xavier Ros derzeit einiges.