Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden stärker fort- und weiterbilden. Doch auch die Politik ist gefragt, um die Beschäftigungsfähigkeit der Belegschaften zu erhalten, zeigt eine Analyse.
Eine gezielte Mitarbeiterentwicklung kann Unternehmen durch unsichere Zeiten helfen. Doch was genau ist dabei zu beachten? Und in welchen Situationen helfen Weiterbildungen wirklich?
Durch Aus- und Weiterbildung lässt sich der Fachkräftemangel abfedern. Unterstützen können dabei Apps: Sie leiten Beschäftigte individuell an – und verbessern zudem den Arbeitsschutz.
Ein Weiterbildungsjahr mit teilweiser Lohnfortzahlung: Das will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Beschäftigten in Deutschland ermöglichen. Als Vorbild dient ein Nachbarland.
Die Volkswagen AG will selbstgesteuertes Lernen fördern und führt das Lernformat Learning Out Loud ein. Doch der Wechsel zu einer neuen Lernkultur braucht Zeit.