Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Führung

Zurück zur Themenübersicht

Mehr Performance durch Frühindikatoren

Die hybride Arbeitswelt bringt Risiken mit sich. Ein entwicklungsorientierter Führungsstil kann diese minimieren. Unser Kolumnist Ulrich G. Schnabel erklärt, worauf es dabei ankommt.

Jeder vierte Beschäftigte ist mit seinem Vorgesetzten unzufrieden

Deutsche Arbeitnehmer sind oft nicht mit ihren Führungskräften zufrieden, zeigt der neue Gallup-Engagement-Index. Das wirkt sich auch auf die Mitarbeiterbindung aus.

Mentale Gesundheit muss im BGM ganzheitlich betrachtet werden

Psychische Erkrankungen erhalten verstärkt Aufmerksamkeit. Eine Studie verrät, wie Arbeitgeber einer mentalen Belastung der Mitarbeitenden durch ein Gesundheitsmanagement vorbeugen können.

Fehler zuzugeben fällt Führungskräften schwer

Führungskräfte wissen, wie wichtig eine gute Fehlerkultur im Unternehmen ist. Dennoch handeln sie oft nicht danach, obwohl sie eine Vorbildfunktion haben.

Warum Wertschätzung beim Gegenüber nicht ankommt

Sie ist einer der wichtigsten Motivatoren in der Arbeitswelt: Wertschätzung. Und doch haben Führungskräfte oftmals Probleme, sie zu kommunizieren. Woran liegt das?

Wenn alle Mitarbeitenden Führungsverantwortung haben

Bei der Agentur Openers ist jeder Mitarbeiter eine Führungskraft für einen Kollegen. Damit soll die Eigenverantwortung der Beschäftigten gestärkt und die Mitarbeiterbindung vergrößert werden.

So führen Sie Mitarbeitende, die sich ungewohnt verhalten

Wie lassen sich Beschäftigte führen, die sich anders als sonst verhalten? Dr. Frank Stöpel, Coach und Berater, erklärt, worauf Verantwortliche achten müssen.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Welche Gesetzesänderungen HR im Blick haben sollte

Im Jahr 2023 gibt es rechtliche Änderungen, die HR kennen sollte.

Selbstführung: „Mitarbeitende müssen Bedürfnisse verhandeln“

Wo Mitarbeitende agil arbeiten und mehr Verantwortung übernehmen sollen, gelingt es nur durch Selbstführung. Unternehmensberater Oliver Haas erklärt, wie Mitarbeitende lernen, sich selbst zu leiten.

Was HR im neuen Jahr 2023 erwartet

Zum Jahresbeginn kristallisiert sich heraus, dass insbesondere fünf Themen HR im neuen Jahr 2023 beschäftigen werden.

Statt Gehaltserhöhung: Diese Benefits sind bei Mitarbeitern beliebt

Wenn Unternehmen ihren Beschäftigten kein höheres Gehalt zahlen können, gilt es für sie, andere Wege gegen Fachkräftemangel und -abwanderung zu gehen. Eine Studie von Docebo verrät, welche das sind.

Junge Menschen möchten Intrapreneure sein

Warum Unternehmen durch einen Wandel der Kultur hin zum Intrapreneurship Top-Talente gewinnen und halten können, erklärte Laura Bornmann auf dem 13. Deutschen HR-Summit.

Was unsere Neurosignatur mit der Arbeitszufriedenheit zu tun hat

Unsere Hirnchemie bestimmt, unter welchen Umständen wir optimal arbeiten. Nur in der richtigen Umgebung können wir wirklich produktiv sein. Ein Gastbeitrag.

Prognose: Diese Risiken werden 2023 für Arbeitgeber relevant sein

Welchen Herausforderungen müssen sich Arbeitgeber weltweit im neuen Jahr 2023 stellen? Der Risk Outlook hat Antworten und Tipps für HR.