Wo in Deutschland können Beschäftigte am besten leben und arbeiten? Eine Erhebung liefert Antworten. Aber gilt das Ergebnis für alle Mitarbeitenden gleich?
Das HR-Start-up mit Comp-&-Ben-Ausrichtung hat die erste Finanzierungsrunde absolviert. Dank der Investition kann die Gründerin die App bald auf den Markt bringen.
Beim 6. Praxisforum Total Rewards stand auch die Kommunikation von Vergütung und Benefits auf der Agenda. Experten von Nestlé erzählten, wie sie diese transparent gestalten.
In manchen Großkanzleien können schon Berufseinsteiger sechsstellige Summen verdienen. Doch manch ein potenzieller Arbeitgeber versucht anders zu punkten.
Der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Sutter hat 50 verhaltensökonomische Erkenntnisse in einem Buch gesammelt. Im Interview spricht er über die spannendsten Aspekte.
Wieso große Menschen mehr Geld verdienen und ob Kontrolle wirklich besser ist als Vertrauen, darüber schreibt der Volkswirt Matthias Sutter in seinem aktuellen Buch „Der menschliche Faktor“. Eine Rezension.
Was sind die neusten Trends der Compensation-and-Benefits-Szene? Derzeit geht es vor allem darum, Systeme zu standardisieren und zu digitalisieren – und um eine transparente Kommunikation.
Nachhaltigkeit, Transformation und Flexibilisierung: Wie wirken sich die Entwicklungen auf Vergütungs- und Benefitssysteme aus? Antworten gibt’s beim Praxisforum Total Rewards am 26. April.
Die Regierungskoalition hat beschlossen, Beschäftigten eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro zu zahlen. Unternehmen bleiben mit offenen Fragen zurück.
Von der Umstellung der Uhr vom 26. zum 27. März sind auch Schichtarbeitende betroffen. Welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten, wenn die Uhr eine Stunde vorgestellt wird?